Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

seitensprungarea.com Abzocke

28. Januar 2013 23:33 |
Preis: 50€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Internetrecht, Computerrecht


Beantwortet von

Rechtsanwalt Ingo Driftmeyer

Hallo,

ich hatte mich ca. im November 2012 bei www.seitensprungarea.com angemeldet, als kostenloses Mitglied. Habe viele Zuschriften bekommen, aber wenn man kein VIP Mitglied ist kann man auf Emails nicht antworten.
Gestern (27.1.2013) hatte ich mich entschlossen die Silber Mitgliedschaft abzuschliessen für 29,90 pro Monat, als Abo. 10 Tage ist die Kündigungsfrist zum Ende des Buchungszeitraumes, per Email. Wurde heute bereits abgebucht.

Nachdem ich bis heute keine einzige Email eines anderen Mitglieds erhalten hatte machte mich das stutzig. Hab dann gegoogelt, die AGBs noch paarmal durchgelesen und bin letztlich zu dem Schluss gekommen dass das Abzocke ist... :-(

Hab daraufhin heute per Email gekündigt, aber noch keine Antwort, auch keine Eingangsbestätigung. Nun habe ich Bedenken ob ich aus der Sache je wieder rauskomme.

Was raten Sie mir? Würden Sie eine rechtsverbindliche Kündigung ggf. für mich - diskret - übernehmen?

Danke.

Sehr geehrte (r) Ratsuchende (r) ,

vielen Dank für Ihre Anfrage!


Nachfolgend möchte ich gerne unter Berücksichtigung Ihrer Sachverhaltsschilderung sowie Ihres Einsatzes Ihre Frage wie folgt beantworten:

1. Bei Partnerbörsen im Internet ist bekannt, dass Nutzer einer Testmitgliedschaft durch gefälschte Nachrichten angeblicher Mitglieder veranlasst werden, eine kostenpflichtige Mitgliedschaft einzugehen.

Dies dürfte auch für das hier genannte Seitensprungportal zutreffen.

Es läge hierin zwar ein Grund, der zur Anfechtung des Vertrages wegen arglistiger Täuschung gemäß § 123 BGB berechtigt.

Die Beweislast liegt insoweit aber beim anfechtenden Kunden. Eine Beweisführung ist dabei jedoch schwierig, da nachgewiesen werden müsste, wer die Emails während der Testmitgliedschaft versandt hat.

2. Eine weitere Möglichkeit, aus dem Vertrag herauszukommen, ist jedoch das Widerrufsrecht nach §§ 312d , 355 BGB , da der Vertrag im Internet geschlossen wurde.

Da der Vertrag über die kostenpflichtige Mitgliedschaft erst vor wenigen Tagen zu Stande kam und eine 14tägige Widerrufsfrist gilt, können Sie hier in jedem Fall noch den Widerruf per Email oder Post erklären.

Eine Zahlungspflicht würde danach für Sie nicht bestehen. Aus Beweisgründen ist ein Widerruf per Einschreiben ratsam.

3. Die Abbuchung sollten Sie zurück gehen lassen und Ihr Konto wegen evtl. weiterer Abbuchungen im Auge behalten.

4. Ein anwaltliches Schreiben kann im Rahmen
der Erstberatung auf frag-einen-anwalt.de leider nicht erstellt werden.

Wenn Sie einen entsprechenden Auftrag vergeben möchten, können Sie mich gern morgen kontaktieren.

Ich hoffe, Ihnen eine erste rechtliche Orientierung ermöglicht zu haben und wünsche Ihnen viel Erfolg und alles Gute!


Ich möchte Sie gerne noch abschließend auf Folgendes hinweisen:

Die von mir erteilte rechtliche Auskunft basiert ausschließlich auf den von Ihnen zur Verfügung gestellten Sachverhaltsangaben. Bei meiner Antwort handelt es sich lediglich um eine erste rechtliche Einschätzung des Sachverhaltes, die eine vollumfängliche Begutachtung des Sachverhalts nicht ersetzen kann.

Ich hoffe, dass Ihnen meine Ausführungen geholfen haben.

Mit freundlichen Grüßen

Ingo Driftmeyer
Rechtsanwalt

FRAGESTELLER 4. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER