Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

scheidung drohungen und zwei kinder

28. Oktober 2007 18:40 |
Preis: 50€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Familienrecht


Beantwortet von

Rechtsanwalt Wolfram Geyer

hallo,ich habe ein problem...also bin mit ein kosovo albaner verheiratet lebe seid 2001 getrennt er ist in der zwischenzeit in haft gewessen wegen drogen.er ist seid juli drausen wurde abgeschoben,er wollte eine einladung von mir das er wieder nach deutschland kommen kann .was ich nicht tat .ich mochte die scheidung schnellst möglich da ich im dez.28 mein 2 kind erwarte und der leibliche vater sein kind nicht anerkenn kann weil ich verh bin,geht es nicht.habe ein sohn von fast 2j . wo ich das problem habe weil ja mein noch ehe gatte das sorgerecht autom, mit hat .so bin also zum anwalt der gute ,hat dem richter geschrieben ,das ich 5j. kein kontakt hatte ,nun möchte die richterin ein eidenstadliche v. von mir .ich hab ja so freundschaftl. kontakt gehabt und in den 4 j wo er in haft war 1 brief gesch.nicht besucht .so er hat auf jeden fall ein brief bekomm und ist mich masiv an bedrohen er wird nicht unterschreiben er wird sein schwester wegen falschaussage sagen er wird über mein kinder nach deutschland komm und ich werde sehen was ich dafon habe ,ich weis er wird alles versuchen nach deutschland zu komm ,was mache ich jetzt also bin seid 2001 abgemeldet von unserer ehemaligen adresse was hat er den in der hand jetzt was kann er tun also die richterin hat eine härtefal scheidung zugestimmt mehr weis ich nicht den mein netter anwalt kümmert sich darum nicht mir bescheid zu geben bitte um hilfe

Sehr geehrte Ratsuchende,


in der Tat ist es wichtig für Sie, dass der Scheidungsantrag (falls nicht schon geschehen) möglichst bald gestellt wird, und zwar noch bevor Ihr zweites Kind auf die Welt kommt.
Denn dann ist es möglich, dass der leibliche Vater seine Vaterschaft nach der Scheidung anerkennt und damit die Vaterschaft Ihres jetzigen Ehemannes aufgehoben wird. Allerdings ist hierfür auch die Zustimmung des Ehemannes, also des rechtlichen Vaters erforderlich. Das ergibt sich aus den Vorschriften des § <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://bundesrecht.juris.de/bgb/__1599.html" target="_blank">1599</a> Abs. 2 <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://bundesrecht.juris.de/bgb/index.html" target="_blank">BGB</a>.
Ansonsten bleibt dem leiblichen Vater nur die Möglichkeit einer Anfechtung der rechtlichen Vaterschaft nach den §§ <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://bundesrecht.juris.de/bgb/__1600.html" target="_blank">1600</a> ff. BGB.

Sie sollten Ihren Anwalt daher auffordern, die notwendigen Schritte umgehend einzuleiten. Da Sie ihn beauftragt haben ist er hierzu auch verpflichtet, ebenso muss er Sie über den Stand des Verfahrens auf dem Laufenden halten.

Die Richterin benötigt die eidesstattliche Versicherung von Ihnen wahrscheinlich deshalb, weil im Moment anscheinend kein anderes Beweismittel zur Verfügung steht. Denn Sie müssen die Voraussetzungen darlegen, warum die Ehe gescheitert und auch nicht mehr zu retten ist.
Nachdem die Trennungszeit schon über drei Jahre beträgt, wird der Ehemann die Scheidung wohl nicht verhindern können, siehe § <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://bundesrecht.juris.de/bgb/__1566.html" target="_blank">1566</a> Abs. 2 BGB.

Weitere mögliche Schritte, die Sie unternehmen können, sind:

Das alleinige Sorgerecht für das erste, gemeinsame Kind beantragen, und damit auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht. So wie Sie den Sachverhalt schildern, dürften Sie damit auch Erfolg haben. Denn es kommt darauf an, bei welchem Elternteil das Kind besser aufgehoben ist.

Je nachdem wie ernsthaft die Drohungen Ihres Ehemannes sind und je nachdem womit er Ihnen bzw. dem Kind droht, können Sie auch dagegen rechtlich vorgehen, etwa mit einem Annäherungsverbot.

Die Einzelheiten sollten Sie mit Ihrem Anwalt genau besprechen.


Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen und Sie haben meine Antwort gut verstanden. Ansonsten können Sie aber gerne noch Rückfragen stellen.

Mit freundlichen Grüßen


Wolfram Geyer
Rechtsanwalt

Rückfrage vom Fragesteller 29. Oktober 2007 | 14:20

würden sie mich in der sache vertretten auch wen ich in köln lebe ?????möchte meinen anwalt wechseln da er sich ja nicht drum kümmert und ich nicht weis wo ich stehe

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 29. Oktober 2007 | 15:50

Sehr geehrte Ratsuchende,

ich habe Ihnen soeben eine E-Mail zur Beantwortung Ihrer Nachfrage geschickt.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfram Geyer
Rechtsanwalt

FRAGESTELLER 1. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Dr. Ahmadi antwortet zeitnah und sehr ausführlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Frage um 21:36 Uhr gestellt, um 22:00 ausführliche Antwort erhalten, eine Rückfrage war nicht erforderlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Die Antwort war kompetent und ging gut auf meine Frage ein. Ich war zufrieden. ...
FRAGESTELLER