Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

auszug aus Mietwohnungen. Mietwohnungen wird zum Eigentum

24. Oktober 2012 07:37 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von

Rechtsanwalt Reinhard Moosmann

Guten tag.

Meine Freundin ist aus ihrer Wohnung ausgezogen, und hat 3 Monate Kündigungsfrist
aber die Wohnung wird danach nicht vermietet sondern verkauft.

meine freundinn hat am 1 . 10.2012 die kündigung abgeschickt mit einem nachmieter als vorschlag. der wurde eine woche später abgelehnt. danach bekam sie einen brief in dem stand das ihre Wohnung zum 31.12.2012 gekündigt ist und das die wohnung verkauft wird. Sie ist dort sc hon jetz ausgezogen. muss sie trotzdem bis zum schluss zahlen auch wenn die Wohnung nicht weiter vermietet wird. und muss sie den makler reinlassen der die wohung verkaufen soll? Weil der ständig anruft und der jetzige Eigentümer ihr mit dem anwalt droht falls sie den nicht bald zur.begutachtung rein läst?

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegeben Informationen verbindlich wie folgt beantworten:


Wenn die Kündigung Anfang Oktober 2012 erfolgt ist endet das Mietverhältnis zum Ablauf des 31.12.2012. Die Kündigungsfrist des Mieters beträgt grundsätzlich 3 Monate (§ 573 c Abs. 1 BGB ). Insoweit hat der Vermieter Recht.

Auch wenn Ihre Freundin vorzeitig ausgezogen ist
befreit sie dies (leider) nicht von der Verpflichtung, bis zum Ende des Mietverhältnisses, also bis einschließlich Dezember 2012, die vereinbarte Miete zu entrichten (§ 537 Abs. 1 BGB ).

Der Vermieter muss sich bei der kurzen gesetzlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten grundsätlich nicht auf einen vom Mieter gestellten Nachmieter einlassen. Wenn der Vermieter die Wohnung nach Beendigung des Mietverhältnisses verkaufen will, was ihm freisteht, kommt eine Neuvermietung ohnehin nicht in Betracht.

Der Vermieter eines gekündigten Mietverhältnisses
ist berechtigt, die Wohnung mit Kaufinteressenten zu besichtigen, auch wenn das Mietverhältnis noch nicht abgelaufen ist. Wenn Ihre Freundin den Zugang verweigert, kann sie sich schadenersatzpflichtig machen. Nachdem Ihre Freundin bereits augezogen ist wäre es möglicherweise sinnvoll, sich mit dem Vermieter darauf zu einigen, dass dieser bereits einen Wohnungsschlüssel zur Durchführung von Besichtigungsterminen erhält.


Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Moosmann, Rechtsanwalt

FRAGESTELLER 26. September 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER