Zwischenzeugnis, Noten und Bewertung
Wie gut ist die Bewertung und was fehlt oder ist zischen den Zeilen versteckt?
Herr XX, geboren am XX, ist seit dem XX in unserer Unternehmensgruppe tätig.
Die xx in Deutschland gehört zur weltweit tätigen. XXX bietet innovative und erstklassige Lösungen zu Versicherungen, Vorsorge und Risikomanagement aus einer Hand. Individuelle Kundenorientierung und hohe Beratungsqualität stehen dabei an erster Stelle.
Herr xx begann als xx innerhalb eines internationalen Traineeprogramms im Ressort Finanzen. Über den beruflichen Werdegang gib das Zwischenzeugnis vom 30. April 2009 Auskunft.
Zum 1. September 2009 übernahm er Aufgaben als Controller im Zentralcontrolling, Bereich Strategische Planung/Controlling, Controlling General Insurance am Standort Frankfurt. Mit Wirkung zum 1. April 2013 wurde er zum Leiter der Abteilung Performance Management (Ebene 3), im Bereich Planning Performance Management, ernannt.
Seine Aufgaben sind im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
Aufbau und Leitung der Abteilung Performance Management
Führung der unterstellten Mitarbeiter (5)
Koordination und Durchführung der Finanz-Berichterstattung an das lokale management Team und die Finanzabteilung des Hauptsitz
Steuerung der unterjährigen Forecastaktivitäten
Entwicklung und Umsetzung von Methoden und Verfahren zur finanziellen Leistungsverfolgung und -bewertung
Herr Püschner verfügt über umfassende und vielseitige Fachkenntnisse, die er immer sicher und gekonnt in der Praxis einsetzt. Zum Nutzen unseres Unternehmens erweitert und aktualisiert er immer mit Erfolg seine Fachkenntnisse durch regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen.
Seine schnelle Auffassungsgabe ermöglicht es ihm, auch schwierige Situationen sofort zu überblicken und dabei stets das Wesentliche zu erkennen. Herr XXX zeigt Eigeninitiative und identifiziert sich immer voll mit seinen Aufgaben und unserem Unternehmen, wobei er auch durch seine Einsatzfreude überzeugt. Auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen und Zeitdruck bewältigt er alle Aufgaben.
Seine Aufgaben führt er mit Umsicht und Verantwortungsbewusstsein aus. Er ist gewissenhaft und arbeitet zügig. Herr XXX ist in hohem Maße zuverlässig.
Für alle auftretenden Probleme findet er gute Lösungen. Er wird von seinen Mitarbeitern geachtet und besitzt die Fähigkeit, Mitarbeiter anzuleiten und verantwortungsbewusst zu den gewünschten Leistungen zu führen. Die ihm obliegenden Aufgaben erledigt Herr XXX stets zu unserer vollen Zufriedenheit.
Er wird wegen seines freundlichen und ausgeglichenen Wesens allseits sehr geschätzt. Er ist immer hilfsbereit, zuvorkommend und stellt, falls erforderlich, auch persönliche Interessen zurück. Sein Verhalten zu Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen sowie Kundinnen und Kunden ist ausnahmslos einwandfrei.
Grund für die Ausstellung dieses Zwischenzeugnisses ist ein Vorgesetztenwechsel. Wir bedanken uns bei Herrn XXX für die bisher erbrachten stets guten Leistungen und wünschen ihm auch weiterhin viel Erfolg und alles Gute.
Frankfurt, 31. Dezember 2016
Trifft nicht Ihr Problem?
Weitere Antworten zum Thema:
Bewertung