Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Zum Gerichtstermin nicht erschienen

4. November 2010 12:00 |
Preis: 50€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Strafrecht


Beantwortet von


13:27

Guten Tag.Meine Frage:Ich hatte am 21.9.2010 einen Gerichtstermin zu dem Ich nicht erschienen bin,weil ich zu spät davon erfahren habe(war zwei Monate nicht zuhause).Es geht um Warenkreditbetrug.Jetzt habe ich von einem befreundeten Polizisten erfahren,das seit gestern ein Haftbefehl draussen ist.Das Problem ist,das ich nicht unter der Adresse gemeldet bin wo ich wohne und bei der Polizei als unbekannt verzogen geführt werde.Wurde ich in Abwesenheit verurteilt(es geht um Warenkreditbetrug,streitwert ca. 2000 Euro)oder ist der Haftbefehl draussen,damit ich zur Verhandlung erscheine.Ich möchte ja zur Verhandlung erscheinen,will aber nicht bis zur Verhandlung in U-Haft sitzen.Soll ich bei der Staatsanwaltschaft anrufen und mich erkundigen,das Aktenzeichen habe ich.Was würden sie mir raten?Gibt es eine Möglichkeit den Haftbefehl aufzuheben?Wie gesagt,ich bin gewillt zur Verhandlung zu erscheinen

4. November 2010 | 13:15

Antwort

von


(513)
Groner Landstr. 59
37081 Göttingen
Tel: 05513097470
Web: https://www.Kanzlei-Lars-Liedtke.de
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass dieses Forum lediglich die Funktion hat, Ihnen einen ersten Überblick über die Rechtslage zu geben. Eine persönliche Beratung/Vertretung kann und soll hierdurch nicht ersetzt werden. Hinzufügen oder Weglassen wesentlicher Tatsachen kann zu einer anderen Beurteilung des Falles führen. Unter Berücksichtigung Ihrer Sachverhaltsangaben und des von Ihnen gebotenen Einsatzes beantworte ich Ihre Frage wie folgt:

Es ist - anders als im Zivilrecht - nicht möglich, strafrechtlich in Abwesenheit verurteilt zu werten. Eine Verurteilung ist nur möglich, wenn der Angeklagte in der Hauptverhandlung anwesend ist.

Der Erlass eines Haftbefehls setzt einen Haftgrund voraus. Im vorliegenden Fall dürfte es sich hier (wahrscheinlich) um Fluchtfefahr als Haftgrund handeln. Denn aufgrund des Fehlens im Verhandlungstermin haben die Strafverfolgungsbehörden den Verdacht bekommen, dass Sie sich einer Verurteilung zu entziehen versuchen. Dieser Verdacht wird dadurch verstärkt, dass Sie es den Behörden noch dazu unmöglich machen, Sie zum Termin vorzuführen, da Sie unter Ihrer Meldeanschrift nicht anzutreffen sind.

In Kenntnis dieser Umstände ist es sehr unwahrscheinlich, dass eine Aufhebung des Haftbefehls erreicht werden kann. Eine diesbezüglich abschließende Beurteilung des Falles ist in Unkenntnis der relevanten Details jedoch im Rahmen der Erstberatung nicht möglich. Ich empfehle Ihnen, einen Rechtsanwalt zu beauftragen, Akteneinsicht in Ihre Strafakte zu nehmen und Sie dann in Kenntnis aller Einzelheiten weitergehend zu beraten.

Selbstverständlich können Sie bei der Staatsanwalt oder beim Gericht anrufen und sich weitergehend erkundigen. Allerdings bezweifle ich, dass Sie so eine Aufhebung des Haftbefehls werden erreichen können.

Ich hoffe, Ihnen einen ersten Überblick über die Rechtslage gegeben zu haben.


Rechtsanwalt Lars Liedtke

Rückfrage vom Fragesteller 4. November 2010 | 13:24

Danke für die Antwort.Eine Frage hätte ich noch.Wenn ich mich bei der Staatsanwaltschaft stellen würde,würde ich doch zeigen ,das keine Fluchtgefahr besteht,denn wie gesagt will ich mich einer Verurteilung nicht entziehen.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 4. November 2010 | 13:27

Sehr geehrter Fragesteller,

sollten Sie sich stellen, müsste der Haftbefehl erst einmal vollstreckt werden. Sie würden also zunächst einmal in Untersuchungshaft müssen, könnten dann allenfalls eine Haftprüfung beantragen. Käme die Haftprüfung zum Ergebnis, dass kein Haftgrund gegeben ist, würde der Haftbefehl aufgehoben werden.

Mit freundlichen Grüßen

Lars Liedtke
Rechtsanwalt

ANTWORT VON

(513)

Groner Landstr. 59
37081 Göttingen
Tel: 05513097470
Web: https://www.Kanzlei-Lars-Liedtke.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Miet- und Pachtrecht, Familienrecht, Kaufrecht, Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Strafrecht, Internet und Computerrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER