Sehr geehrter Fragender,
zunächst ist entscheidend, mit welchem Land Sie im Ausland genau Geschäfte betreiben, da bei Verbrauchern (anders als bei reinen Geschäften mit Unternehmern) stets das Recht des Käuferlandes gilt.
Es gibt zwischen den einzelnen Ländern erhebliche Unterschiede, die bei der Frist anfangen und auch die Kosten der Rücksendung mit einschließen.
Mein Rat besteht daher darin: beschränken Sie die Länder, mit denen Sie handeln wollen, da Sie ansonsten für jedes Land eine eigene Widerrufsbelehrung brauchen.
Zudem sollten Sie dann die jeweiligen Widerrufsbelehrungen von einem Fachmann aufstellen lassen (nicht für 20 EUR Erstberatungsgebühr leistbar).
Pauschal aber in allen Ländern mit Verbrauchern zu handeln mit einer einzigen deutschen Widerrufsbelehrung ist schlichtweg nicht ratsam und kann zu erheblichen Problemen (ggf. auch zu Abmahnungen wg. Verstosses gegen fremdes Wettbewerbsrecht) führen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. C. Seiter
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte