Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich im Rahmen dieser Erstberatung wie folgt beantworten:
I. Hier kommt es u.a. darauf an, wie Sie sich (jeweils) verhalten haben, als Sie den Wagen nach Austausch des Motors und Reparatur des Turboladers abgeholt haben. Entscheidend ist, ob das Kfz. (vorbehaltlos) „abgenommen“ worden ist oder nicht.
Die erste „Nachbesserung“ (Austausch des Motors) war fehlerhaft; dies hatten Sie auch gerügt und um Nacherfüllung gebeten.
Die zweite „Nachbesserung“ (Reparatur oder Austausch des Turboladers) war in Ordnung; jedoch war der neue Motor nach wie vor eingebaut.
Es kommt also darauf an, ob Sie dies (neuer Motor noch eingebaut) gerügt haben, als Sie den Wagen zuletzt abgeholt haben oder ob Sie sich zumindest die Geltendmachung der Gewährleistungsrechte vorbehalten haben. Falls letzteres vorlag, könnten Sie verlangen, dass der alte Motor wieder eingebaut wird (vorausgesetzt, dass der Fehler wirtklich nicht am alten Motor lag). Falls nein (also vorbehaltlose Abnahme), hat der Werkunternehmer grds. einen Anspruch auf Erstattung des Werklohns, da die Sache „abgenommen“ wurde.
II. Jedenfalls müssten Sie sich aber wohl den „Vorteil“ anrechnen lassen, den Sie nun durch den Einbau des neuen Motors haben.
III. Aller Wahrscheinlichkeit nach würde die Rechtsschutzversicherung eingreifen. Allerdings erstattet die RSV keine außergerichtlichen Gutachterkosten. Insoweit würde sich die Durchführung eines „selbständigen gerichtlichen Beweisverfahrens“ anbieten. Die dabei entstehenden Gutachterkosten werden grds. von der RSV übernommen.
IV. Wegen der nicht einfachen Rechtslage würde ich versuchen, eine außergerichtliche Lösung herbeizuführen. In Betracht kommt etwa, dass Sie den Mehrwert, den Ihr Auto aufgrund des neuen (oder neueren) Motors nun hat, erstatten, jedoch nicht alle Kosten, die im Rahmen des „Motortauschs“ angefallen sind.
Ich hoffe, Ihnen mit meiner Antwort geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan André Schmidt, LL.M.
Rechtsanwalt
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte