Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Vertragsübernahme durch Subunternehmer

24. November 2015 08:59 |
Preis: 48€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Generelle Themen


Beantwortet von


10:54

Mit der Ausführung eines Bauvorhabens soll der Vertrag vom Hauptunternehmer an den Subunternehmer mit allen Rechten und Pflichten übergehen. Der Vertrag soll zwischen Beiden mit Zustimmung des Bauherrn geschlossen werden. Was ist vertraglich zu beachten insbesondere bezüglich einer möglichen Insolvenz des Hauptunternehmers? Gibt es Mustervorlagen für den Vertrag ?

24. November 2015 | 09:24

Antwort

von


(2495)
Karolinenstr. 8
33609 Bielefeld
Tel: 0521/178960
Web: https://www.reinhard-otto.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Guten Tag,

ich beantworte Ihre Anfrage auf der Grundlage der dazu mitgeteilten Informationen wie folgt:

Der Hauptvertrag zwischen Bauherr (B) und Hauptunternehmer (H) kann durch einen Übernahmevertrag zwischen H und dem Subunternehmer (S) übernommen werden, wenn B dieser Übernahme zustimmt.

Im Übernahmevertrag muss geregelt werden, dass S anstelle von H in den Vertrag mit B eintritt, dass H als ursprünglicher Vertragspartner ausscheidet.

Ferner muss geregelt werden, was mit etwaig bereits entstandenen Ansprüchen zwischen B und H geschieht, ob bereits entstandenen Forderungen zwischen B und H ebenfalls mit übergehen oder nur zukünftig fällig werdende Ansprüche.

Sobald S mit Zustimmung von B den Vertrag übernommen hat, spielt eine mögliche Insolvenz von H für dieses neue Vertragsverhältnis keine Rolle mehr.

Sicherlich wird es in den Weiten des Internets Mustervorlagen für solche Verträge geben. Allerdings ist die individuelle Ausgestaltung auf jeden Fall vorzuziehen, weil nur so die individuellen Fragen geklärt und geregelt werden können.


Mit freundlichen Grüßen


Rückfrage vom Fragesteller 24. November 2015 | 09:41

Welche Bedeutung hätte eine zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht bekannte Insolvenz von H ?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 24. November 2015 | 10:54

H könnte dann nicht wirksam einen solchen Übernahmevertrag abschließen, weil in diesem Fall der Insolvenzverwalter die Geschäfte führen muss.

ANTWORT VON

(2495)

Karolinenstr. 8
33609 Bielefeld
Tel: 0521/178960
Web: https://www.reinhard-otto.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Familienrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, Baurecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118979 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER