Sehr geehrter Ratsuchender,
für ihre Anfrage möchte ich Ihnen danken und diese unter Berücksichtigung Ihres Einsatzes summarisch wie folgt beantworten:
Grundsätzlich können Sie bei Reparatur sowohl die angefallene Mehrwertsteuer verlangen, als auch einen pauschalierten Nutzungsausfallschaden oder tatsächlich angefallene Mietwagenkosten geltend machen.
Diese Positionen können Sie jedoch nur ersetzt verlangen, sofern das Fahrzeug tatsächlich repariert wurde.
Zum Nachweis muss eine entsprechende Reparaturrechnung vorgelegt werden, in der die Mehrwertsteuer ausgewiesen ist (diese beweist also deren Anfallen).
Gleichzeitig spricht eine tatsächliche Reparatur für den Nutzungswillen während der Ausfallzeit (ein Nutzungswillen ist für die Entstehung eines pauschalierten Nutzungsausfallersatzanspruchs erforderlich).
Zur Höhe des pauschalierten Nutzungsausfallschadens gibt es eine von der Rechtsprechung verwandte Tabelle von Sanden / Dannen / Küppersbusch, in der der Ausfallschaden nach dem Fahrzeugtyp bemessen wird.
Es sollte daher ausreichend sein, der Versicherung Dauer des Nutzungsausfalls und Fahrzeugtyp mitzuteilen.
Den aktuellen Betrag für Ihr Fahrzeug können Sie auch beim ADAC erfragen.
Ich empfehle Ihnen, der Versicherung eine Reparaturrechnung vorzulegen und diese unter Fristsetzung von zwei Wochen zur Zahlung der ausstehenden Beträge aufzufordern.
Ich hoffe, Ihnen mit vorstehender Beantwortung einen ersten Überblick verschafft zu haben und wünsche Ihnen für die Klärung der Angelegenheit viel Erfolg.
Ich weise Sie darauf hin, dass das Hinzufügen- oder Weglassen von Sachverhaltsdetails zu einer völlig anderen rechtlichen Bewertung führen kann.
Gern können Sie die Nachfragefunktion nutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Lattreuter
- Rechtsanwalt -
PS.: Wenn Sie diese Antwort bewerten, helfen Sie mit, diesen Service transparenter und verständlicher zu gestalten.
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte