Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Versicherung zahlt doppelt

| 6. Juli 2010 15:30 |
Preis: 50€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Schadensersatz


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Mein Auto wurde unverschuldet totalbeschaedigt.Gegnerische
versicherung ueberwies 2 mal annaehernd gleichen betrag auf mein
konto.Habe Versicherung informiert und darauf hingewiesen dass ich ueber den zuviel gezahlten betrag frei verfuegen wuerde falls innerhalb von 14 Tagen keine anweisung wie ich verfahren solle.
Nach zwei tagen rief jemand von der versicherung an und sagte dass kein hinweis vorliegt dass man zweimal gezahlt haette.
Habe die summe auf tagesgeld angelegt. Wann darf ich betrag verbrauchen?

6. Juli 2010 | 15:45

Antwort

von


(1189)
Hauptstraße 16 a
25488 Holm
Tel: 04103/9236623
Web: https://www.kanzlei-roth.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich auf der Grundlage der von Ihnen gemachten Angaben wie folgt beantworte.
Durch Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben Ihrerseits kann die rechtliche Beurteilung anders ausfallen, so dass die Beratung innerhalb dieses Forums lediglich eine erste rechtliche Orientierung in der Sache darstellt und keinesfalls den Gang zu einem Kollegen vor Ort ersetzen kann.

Dies vorausgeschickt wird das Folgende ausgeführt:

Die Versicherung hat hier dem Grunde und der Höhe einen bereicherungsrechtlichen Herausgabeanspruch nach § 812 BGB .

Da Sie Kenntnis vom Mangel des rechltichen Grundes haben, können Sie sich auch nicht auf den Wegfall der Bereicherung nach § 818 Abs. 3 BGB berufen und das Geld verbrauchen.

Der Herausgabeanspruch verjährt in drei Jahren.

Sie sollten der Versicherung - auch um strafrechtliche Konsequenzen zu vermeiden - eine Kopie Ihrer Kontoauszüge übermitteln, aus denen sich die Doppelzahlung ergibt.
Da Ihnen die Zuvielzahlung aufgefallen ist, sind Sie jedenfalls bösgläubig, wenn Sie trotz dieser Kenntnis das Geld für sich verbrauchen.

Hiervon sollten Sie in Ihrem eigenen Interesse Abstand nehmen.

Ich hoffe, dass ich Ihnen in der Sache weiterhelfen konnte.
Für eine kostenlose Rückfrage stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sollten Sie eine darüber hinausgehende Vertretung in Erwägung ziehen, empfehle ich Ihnen eine Kontaktaufnahme über die unten mitgeteilte E-Mail-Adresse. Die moderne Kommunikation ermöglicht insoweit auch die Überbrückung größerer Entfernungen.



Rechtsanwalt Karlheinz Roth

Bewertung des Fragestellers 6. Juli 2010 | 16:11

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Einwandfreie Aussage.Guter Service.
MFG

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Karlheinz Roth »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 6. Juli 2010
5/5,0

Einwandfreie Aussage.Guter Service.
MFG


ANTWORT VON

(1189)

Hauptstraße 16 a
25488 Holm
Tel: 04103/9236623
Web: https://www.kanzlei-roth.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Vertragsrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Immobiliensteuern, Strafrecht, Baurecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Familienrecht