Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Verjährungsfrist Vergleich wegen Insolvenz

| 3. Mai 2023 11:37 |
Preis: 40,00 € |

Insolvenzrecht


Beantwortet von


14:51

Zusammenfassung

Anfechtungsfrist und Verjährung

Aufgrund von dem Konkurs meiner Firma 1994.
Es folgte dann 1995 die Abgabe des Offenbarungseids.

Im Jahr 2002 habe ich einen Vergleich mit meinen Gläubigern geschlossen, der von beiden Seiten angenommen wurde und ich die Vergleichssumme bezahlt habe.

Nun habe ich leider in meinen Unterlagen entdeckt, dass ich eine kapitalbildende Versicherung, die damals einen Rückkaufswert von ca. 5000,- € hatte, versehentlich nicht angegeben habe bei der Abgabe des OEs im Jahr 1995 und bei den Vergleichsverhandlungen im Jahr 2002.

1.ist dieser Vergleich im Jahr 2002 jetzt noch gültig und bin ich eventuell strafrechtlich noch belangbar ?

2. wenn der Vergleich nicht mehr gültig ist, wann verjähren die Pfändungstitel endgültig aus den damaligen Forderungen von 1994 bis 2002.

3. Mai 2023 | 12:12

Antwort

von


(1624)
Hochwaldstraße 16
61231 Bad Nauheim
Tel: 06032/5074509
Web: https://www.rechtsanwalt-schroeter.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

1. Vergleich

In der Tat könnte der Vergleich angefochten werden, da den Gläubigern entsprechende Vermögenswerte vorenthalten wurden, die sicherlich bei der Höhe des Vergleichs berücksichtigt worden wären.

Allerdings kann die Anfechtung durch Fristablauf nicht mehr wirksam ausgeübt werden, § 124 BGB. Seit Abschluss sind mehr als 10 Jahre vergangen, so dass der Vergleich damit wirksam und vollzogen ist.

2. Der Vollständigkeit beginnt die Verjährung mit der letzten Zahlung erneut an zu laufen. Bei titulierten Forderungen beträgt die Verjährungsfrist 30 Jahre, § 197 Ab. 1 Nr. 4 BGB.

3. Eine Strafbarkeit wegen falscher Versicherung an eides Statt nach § 156 StGB verjährt in fünf Jahren, § 78 Abs. 3 Nr. 4 StGB. Insoweit ist auch hier eine Verjährung eingetreten.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Marcus Schröter, MBA

Rückfrage vom Fragesteller 5. Mai 2023 | 11:37

Bei Ihrer Antwort unter Punkt 2 steht, dass die Verjährungsfrist für titulierte Forderungen 30 Jahre beträgt.

Aufgrund der titulierten Forderungen der Gläubiger wurden damals Vergleichsverhandlungen geführt und mit einer Vergleichszahlung abgeschlossen.

Bedeutet das, dass die Verjährungsfrist von 30 Jahren für die titulierten Forderungen, die Grundlage des Vergleiches waren, nicht mehr relevant sind ?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 5. Mai 2023 | 14:51

Vielen Dank für die Rückmeldung.

Meine Ausführungen zu Ziffer 2 waren nur der Vollständigkeithalber, Maßgebend ist Ziffer 1. Danach kann der Vergleich nicht mehr angefochten werden, ist wirksam, so dass die Verjährungsfrist von 30 Jahren nicht zur Anwendung kommt.

Soweit Sie aber die vollstreckbaren Ausfertigungen der Vollstreckungstitel nach Vergleichszahlung nicht ausgehändigt bekommen haben, könnte ein Gläubiger mit einer titulierten Forderung noch vollstrecken. Sie müßten dann mit einer Vollstreckungsgegenklage die Regulierung der Forderung im Wege des Vergleiches anführen.

Mit besten Grüßen

Marcus Schröter
Rechtsanwalt

Bewertung des Fragestellers 5. Mai 2023 | 16:42

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Sehr schnelle und detaillierte Antwort. Meine Rückfrage wurde auch sehr schnell und umfassend beantwortet.
Vielen Dank Herr Rechtsanwalt Schröter!

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Marcus Schröter, MBA »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 5. Mai 2023
5/5,0

Sehr schnelle und detaillierte Antwort. Meine Rückfrage wurde auch sehr schnell und umfassend beantwortet.
Vielen Dank Herr Rechtsanwalt Schröter!


ANTWORT VON

(1624)

Hochwaldstraße 16
61231 Bad Nauheim
Tel: 06032/5074509
Web: https://www.rechtsanwalt-schroeter.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Vertragsrecht