Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Unterhalt/Meldegesetz

16. Januar 2013 20:27 |
Preis: 55€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Familienrecht


Beantwortet von


21:40

Guten Tag,

folgender Sachverhalt liegt vor:

Ich bin von meinem Ehemann geschieden und der gemeinsame Sohn (17 Jahre) hat bisher bei mir gewohnt. Wegen Differenzen ist er ausgezogen zu den Grosseltern (Eltern meines Ex-Mannes) Diese wohnen ca 5 km weit von meinem eigenen Wohnort weg und der gemeinsame Sohn geht auch dort zur Schule (11.Klasse Gymnasium).

Beim Auszug des Sohnes hat jedoch der Vater den Sohn bei sich zuhause angemeldet (ca 105 km entfernt von Schule+Grosseltern). Der Sohn hat ein besseres Verhältnis zu seinem Vater als zu mir.
Jedoch wohnt klar und deutlich der Sohn bei den Grosseltern im Souterian.

Nun fordert der Vater des Kindes das Kindergeld und den Unterhalt.

Was kann ich tun?

16. Januar 2013 | 21:13

Antwort

von


(2320)
Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Fragestellerin,

zu Ihrer Anfrage nehme ich wie folgt Stellung:


1.

Ihr Sohn hat einen Anspruch auf die finanzielle Mittel, die er für seinen Unterhalt benötigt. Der Unterhaltsanspruch richtet sich gegen den Elternteil, der den Sohn nicht betreut.

Unterhaltspflichtig sind beide Elternteile, wobei derjenige Elternteil, bei dem das Kind wohnt Naturalunterhalt durch Betreuung leistet, während der andere Elternteil Barunterhalt zu zahlen hat.


2.

Hier haben wir die Besonderheit, daß beide Elternteile keine Unterhaltsleistung durch Betreuung erbringen. Betreut wird der Sohn von seinen Großeltern.

Der Kindesunterhalt steht grundsätzlich dem Kind, nicht etwa einem Elternteil zu.

Wenn das Kind bei keinem Elternteil lebt, sondern, wie hier, bei den Großeltern, sind beide Elternteile nach Höhe ihres Einkommens unterhaltspflichtig. D. h., auch der Vater ist unterhaltspflichtig.

Das ist die Argumentation, die Sie der Unterhaltsforderung entgegen halten können.


Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Raab, Rechtsanwalt


Rückfrage vom Fragesteller 16. Januar 2013 | 21:18

Mein Ex mann hat einen Anwalt eingeschaltet. Es wird weiterhin behauptet, dass der gemeinsame Sohn beim Vater wohnt.

Muss ich einen Beweis anbringen, dass der Sohn bei den Grosseltern lebt? Oder kann der Ex-Mann diese Behauptung für sich nutzen?

DANKE im voraus!!!

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 16. Januar 2013 | 21:40

Sehr geehrte Fragestellerin,

zu Ihrer Nachfrage nehme ich wie folgt Stellung:


Bei dieser Konstellation rate ich dringend, ebenfalls einen Rechtsanwalt einzuschalten.

Außergerichtlich müssen Sie zunächst gar nichts beweisen. Erst wenn Kindesunterhalt gerichtlich geltend gemacht wird, stellt sich die Frage der Beweislast.

Der Vater wird (vermutlich) behaupten, daß der Sohn bei ihm seinen Lebensmittelpunkt habe. Sie werden dem entgegenhalten, daß das nicht der Wahrheit entspreche und daß der Sohn bei den Großeltern lebe. Als Zeugen hierfür können Sie die Großeltern benennen, aber auch Dritte, die zum Aufenthalt des Sohns etwas sagen können.

Wenn Sie die Gefahr eines drohenden Unterhaltsrechtsstreits sehen, wird es ratsam sein, zu überlegen, wer Ihren Sachvortrag bestätigen kann.


Mit freundlichen Grüßen

Gerhard Raab
Rechtsanwalt

ANTWORT VON

(2320)

Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte), Erbrecht, Familienrecht, Straßen- und Verkehrsrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, allgemein, Kaufrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER