Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Unfallschaden selbst Reparieren und Kostenvoranschlag ausbezahlen lassen?

11. Juli 2020 19:29 |
Preis: 60,00 € |

Schadensersatz


Beantwortet von

Hallo,

ich bin geschädigter in einem Verkehrsunfall, mein geparktes Auto wurde von einem anderen Verkehrsteilnehmer gestreift und dadurch beschädigt. Ich habe mir von einer Werkstatt einen Kostenvoranschlag erstellen lassen dieser beläuft sich auf ca. 1100 inkl. 16% Mehrwertsteuer. Da mein Schwager gelernter Kfz-Mechatroniker ist könnte dieser den Schaden reparieren.

Darf ich mir diesen Betrag vom Unfallgegner auszazhlen lassen und dann das Fahrzeug von meinem Schwager reparieren lassen oder welchen Betrag darf ich mir hierzu auszahlen lassen?

Vielen Dank im Vorraus.

11. Juli 2020 | 21:04

Antwort

von


(879)
Gräfelfinger Str. 97a
81375 München
Tel: +4917664624234
Web: https://www.kanzlei-richter-muenchen.de
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Wenn der Geschädigte das Kfz selbst repariert oder auf die Reparatur verzichtet, kann er trotzdem Schadensersatz verlangen. Dafür wird die fiktive Abrechnung erstellt. Die fiktive Abrechnung kommt dann ins Spiel, wenn Sie keine Reparaturen durchführen lassen möchten.

Die Höhe des Schadens bzw. der zu erwartenden Reparaturkosten muss genau beziffert werden. Das sollte jedoch ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger sein. Dieser wird dann den Schaden bzw. die Reparaturkosten bestimmen. Lediglich bei sogenannten „Bagatellschäden" reicht es aus, wenn der Geschädigte den Kostenvoranschlag einer Werkstatt bei der einreicht. Die Kosten für den Gutachter sind auch von der gegnerischen Versicherung zu tragen.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen
RA Richter


Rückfrage vom Fragesteller 11. Juli 2020 | 21:13

Sehr geehrter Herr Richter,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Nur damit ich das Richtig verstehe eine Rückfrage. Mein Schwager kann den Schaden am Fahrzeug reparieren und ich kann die Kosten in Höhe des Kostenvoranschlags erstattet bekommen und was wäre wenn die tatsächlichen Kosten etwas günstiger anfallen wenn wir den schaden selbst reparieren?

Handelt es sich hierbei auch um einen sogenannten "Bagatellschaden" oder muss ich um sicher zu gehen einen Gutachter hinzuziehen?

Vielen Dank im Voraus für das Beantworten der Nachfrage

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 11. Juli 2020 | 21:19

Sehr geehrter Fragesteller,

Bagatellschäden sind Kratzer und Beulen. Alles was darüber hinausgeht sollte von einem Sachverständigen bewertet werden.

Das empfehle ich Ihnen auch.

Beste Grüße
RA Richter

ANTWORT VON

(879)

Gräfelfinger Str. 97a
81375 München
Tel: +4917664624234
Web: https://www.kanzlei-richter-muenchen.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Schadensersatzrecht, Strafrecht, Kaufrecht, Vertragsrecht, Medizinrecht, Arbeitsrecht, Medienrecht, Erbrecht, Verwaltungsrecht, Urheberrecht, Wirtschaftsrecht, Wettbewerbsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118979 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER