Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Thomae & Partner KG 7 geschl. Immob.Fond

| 10. September 2012 12:32 |
Preis: 52€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Generelle Themen


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Ich habe seit 1997 einen Anteil über 20.000,-- DM ( finanziert über die BHW Bausparkasse)an einem geschloss. Immob.Fond.über die Firma Thomae & Partner .

Nach meinen Info´s gibt es diese Firma nicht mehr, übernommen hat das die HBV.

Frage: Komme ich irgendwie aus dieser dubiosen Sache wieder raus? Zahle noch mtl. an die BHW.

10. September 2012 | 13:25

Antwort

von


(608)
Mädewalder Weg 34
12621 Berlin
Tel: 030.56702204
Web: https://hauptstadtanwalt.de/
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Fragestellerin,

zunächst haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit Ihre Fondsanteile zu verkaufen, wenn Sie einen Käufer finden.

Gegenüber der BHW sind Sie grundsätzlich verpflichtet die Ansprüche aus dem Darlehensvertrag zu erfüllen.

Allerdings haben Gerichte in der Vergangenheit Verbrauchern Rückabwicklungsansprüche im Zusammenhang mit dem von Ihnen genannten Fonds zugesprochen, wenn der Darlehensvertrag in einer Haustürsituation zustande gekommen ist, sodass das Haustürwiderrufsgesetz (heute § 312 BGB ) zum Tragen kommt und der Verbraucher über sein Rücktrittsrecht nicht wirksam belehrt worden ist; BGH, Urt. v. 25.04.2006, Az. XI ZR 193/04 .

Darüber hinaus könnte ein Anspruch auf Rückabwicklung gegenüber der BHW bestehen, wenn Sie vom Berater, Vermittler oder dem Verkäufer arglistig getäuscht worden sind; BGH, Urt. v. 25.04.2006, Az. XI ZR 106/05 , BGH, Urt. v. 21.11.2006, Az. XI ZR 347/07 .

Auch andere formale Fehler beim Zustandekommen des Vertrages können zu Ansprüchen gegen die BHW führen; BGH, Urt. v. 25.04.2006, Az. XI ZR 106/05 , BGH, Urt. v. 08.06.2004, Az. XI ZR 150/03 .

Gegenüber dem Berater oder dem Vermittler können Sie ebenfalls Ansprüche haben, wenn Sie falsch beraten worden sind.

Insgesamt bedarf es jedoch einer individuellen Prüfung des Zustandekommen des Vertrages um festzustellen ob und gegebenenfalls welche Mängel den Vertragsschluss begleitet haben um heute Ansprüche gegen die BHW oder den Berater / Vermittler geltend zu machen.

Sie sollten daher einen Rechtsanwalt Ihrer Wahl beauftragen die Verträge und die Umstände des Vertragsschlusses eingehend zu prüfen.

Gerne übernimmt unsere Kanzlei Ihre Verteidigung, wobei die von Ihnen hier gezahlte Erstberatungsgbühr angerechnet wird. Auch eine größere örtliche Entfernung steht einer Mandatsübernahme nicht im Wege, da die Kommunikation auch gut über Telefon, EMail, Post und Fax erfolgen kann.


Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Plattform eine ausführliche und persönliche Rechtsberatung nicht ersetzen kann,
sondern ausschließlich dazu dient, eine erste überschlägige Einschätzung Ihres Rechtsproblems auf Grundlage der von Ihnen
übermittelten Informationen von einem Rechtsanwalt zu erhalten.
Durch Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben Ihrerseits kann die rechtliche Beurteilung anders ausfallen.

Ich hoffe, mit der Beantwortung Ihrer Anfrage, weitergeholfen zu haben.
Für Rückfragen nutzen Sie bitte die Möglichkeit der kostenlosen Nachfrage.
Für eine weiterführende Interessenvertretung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ingo Bordasch
Rechtsanwalt

Tel.: 030 - 293 646 75
Fax.: 030 - 293 646 76
frag-einen-anwalt@RA-Bordasch.de

PS.: Wenn Sie diese Antwort bewerten, helfen Sie mit, diesen Service transparenter und verständlicher zu gestalten.


Bewertung des Fragestellers 10. September 2012 | 15:46

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Ingo Bordasch »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 10. September 2012
3,6/5,0

ANTWORT VON

(608)

Mädewalder Weg 34
12621 Berlin
Tel: 030.56702204
Web: https://hauptstadtanwalt.de/
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Erbrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Familienrecht