Eine Zusammenveranlagung bei der Einkommensteuer ist unter zwei Voraussetzungen möglich: Sie müssen verheiratet sein und in dem jeweiligen Kalenderjahr an mindestens einem Tag auch zusammen gelebt haben.
Ich verstehe Ihre Frage so, dass Sie und Ihre Frau inzwischen getrennt leben. Dann kann die gemeinsame Veranlagung letztmalig für das Trennungsjahr (in dem Sie ja noch einige Zeit zusammen gelebt hatten) gewählt werden. Für die zukünftigen Jahre wäre dagegen eine getrennte Veranlagung vorzunehmen, es sei denn, Sie hätten in dem Jahr etwa einen Versöhnungsversuch unternommen und wären etwa für einige Wochen wieder zusammen gezogen.
Mit freundlichen Grüßen
Udo Meisen
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte