Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Sozialamt fordert Unterhalt von Exfrau

6. Oktober 2021 15:30 |
Preis: 51,00 € |

Familienrecht


Beantwortet von

Rechtsanwalt Helge Müller-Roden

Ich bin seit 2 Jahren geschieden und EU Rentner mit Grundsicherung. Meine Ex-Frau bezog in dieser Zeit ALG1 wegen Umschulung. Diese ist nun erfolgreich abgeschlossen und sie hat Arbeitsvertrag. Das Amt verlangt nun für mich Unterhalt von Exfrau zur Kürzung meiner Grundsicherung. Wir haben eine Scheidungsfolgevereinbarung mit gegenseitigen Unterhaltsverzicht.
1, ist das Rechtens?
2, muss meine Grundsicherung mal unterbrochen worden sein, um etwaige Amtsansprüche zu erlöschen?

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Jeder Ehepartner hat ab diesem Zeitpunkt selbst für seinen Unterhalt zu sorgen.

Anspruch auf nachehelichen Unterhalt besteht daher nur in bestimmten Fällen, die im BGB abschließend geregelt sind, wobei das Prinzip der nachwirkenden Mitverantwortung der Ehegatten zum Tragen kommt.

Grundsätzlich besteht für geschiedene Ehepartner zum Zeitpunkt der Scheidung erstmalig oder bei Wegfall eines anderen nachehelichen Unterhaltsanspruchs ein weitergehender Anspruch gegen den anderen Ehegatten auf Unterhalt.

Der nacheheliche Unterhalt steht dem wirtschaftlich schwächeren Ehegatten nur unter bestimmten Voraussetzungen ab dem Zeitpunkt der rechtskräftigen Scheidung zu.

Sofern bei der Scheidung kein Anspruch bestanden hatte, lebt dieser nicht später wieder auf, z.B. wegen geänderter Lebensumstände.

Eine Unterbrechung der Grundsicherung ist ohne Einfluss auf ggf. berechtigte Ansprüche gegenüber der Ex-Frau.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen

Rückfrage vom Fragesteller 6. Oktober 2021 | 17:47

Wenn ich alles richtig verstanden habe, kann das Sozialamt keine Forderungen an die Exfrau stellen, nur weil sich ihre Lebensumstände durch Arbeitsaufnahme geändert haben und ich weiterhin Grundsicherung erhalte.
Nach der Scheidung bestand keine Unterhaltspflicht, es wurden nur Rentenpunkte von Ost und West verteilt und vom OLG bestätigt.
O.g. Umstand ruft also lt. BGB und SGB keine Unterhaltspflicht der Exfrau für mich hervor?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 6. Oktober 2021 | 17:50

Wie bereits mitgeteilt wäre die Art und Weise des Unterhaltsverzichts ggf. relevant. Allein der Umstand, dass ein Unterhaltsanspruch nicht geltend gemacht wurde, reicht nicht aus.

FRAGESTELLER 9. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119054 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Eine so ausführliche und schnelle Beantwortung ist mehr als lobenswert. Keine Rückfrage notwendig. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank für die schnelle und nachvollziehbare Erläuterung. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Wow hätte Noenals gedacht das ein Fremder Mensch für wenig Geld hier mir so Hilft vielen Dank. ...
FRAGESTELLER