Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Den Vertrag muss der potentielle Käufer nicht übernehmen, aber man könnte das so vereinbaren.
Es müsste aber auch ggf. der Dachdecker zustimmen, insbesondere wenn da ein Abtretungsverbot im Vertrag mit dem Dachdecker vorhanden sein sollte. Aber anfragen würde ich das, da ansonsten eine Kündigung des Vertrages nach dem Gesetz mindestens 5 Prozent der Auftragssumme beim Dachdecker ausmachen kann.
Dann wäre das besser, weil kostenneutral, über die Abtretung. Ein Notar kann das in einen Vertragsentwurf aufnehmen.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
30.04.2022
|
19:12
Antwort
vonRechtsanwalt Daniel Hesterberg
Marktstraße 17/19
70372 Stuttgart
Tel: 0711-7223-6737
Web: http://www.hsv-rechtsanwaelte.de
E-Mail:
Rechtsanwalt Daniel Hesterberg