Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Rücktritt Kaufvertrag Immobilie

| 29. Januar 2023 18:22 |
Preis: 30,00 € |

Hauskauf, Immobilien, Grundstücke


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

- Haus gekauft inklusive notariell im Kaufvertrag vermerkten Rücktrittsrecht innerhalb 4 Wochen ohne Angabe von Gründen

- Notartermin und damit Beurkungsverfahren vollzogen

- nach 2 Wochen vom Kauf ordnungsgemäß zurückgetreten

- Rückabwicklung durch Notar initiiert. Wichtig zu wissen: Zu diesem Zeitpunkt war weder eine Vormerkung noch sonstige Grundbuchaktivitäten erfolgt, ebenso ist noch keine Vollzugs- und Betreuungtätigkeit erfolgt. Der Notar hat zu diesem Zeitpunkt "lediglich" den KV-Entwurf zugesandt, den Notartermin mit uns + Verkäufern durchgeführt - sonst nichts.

-> Der Notar stellt nun aber das "Beurkungsverfahren" nach Paragraf 97 GNotKG in Rechnung auf Grundlage des Geschäftswerts (dazu kommen noch Pauschalen für Kommunikation sowie MwSt.). Der Wert der Immobilie war exakt 1 Mio. €, daher über 4.000 € Kosten. Obwohl der Kauf ja faktisch rückabgewickelt wurde.

Ist das legitim? Zwar wurde "beurkundet", aber letztlich ja der Kauf widerrufen. Vom "Anstand" unabhängig: Muss nicht maximal bezahlt werden, was kostenseitig auch tatsächlich entstanden ist? Und wir reden hier von einem Standardvertrag und etwa 60 Minuten Abwicklung vor Ort. Muss ich das bezahlen oder gibt es eine rechtliche Grundlage, die es mir ermöglicht deutlich weniger zu bezahlen?

29. Januar 2023 | 18:42

Antwort

von


(2487)
Karolinenstr. 8
33609 Bielefeld
Tel: 0521/178960
Web: https://www.reinhard-otto.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Guten Tag,

die Gebühren des Notars sind mit der unstreitig vorgenommenen Beurkundung des Vertrages entstanden. Daran ändert auch der später erkärte Rücktritt vom Vertrag nichts.

Bei dem Wert der Immobilie ist der Rechnungsbetrag mit rd 4.000.- € korrekt. Ein Notar wird nicht nach Umfang der Tätigkeit bezahlt, sondern nach gesetzlich festgelegten Gebührenvorschriften.

Mit freundlichen Grüßen


Bewertung des Fragestellers 31. Januar 2023 | 07:36

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Reinhard Otto »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 31. Januar 2023
4,8/5,0

ANTWORT VON

(2487)

Karolinenstr. 8
33609 Bielefeld
Tel: 0521/178960
Web: https://www.reinhard-otto.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Familienrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, Baurecht