Sehr geehrte(r) Fragesteller(in)
die von Ihnen gestellten Fragen beantworte ich unter Berücksichtigung des geschilderten Sachverhaltes sowie Ihres Einsatzes wie folgt:
Hier stellt sich zunächst die Frage, welchem Verband der Rentenberater angehört oder ob er selbstständig tätig ist. Weiterhin ist fraglich, wie Sie auf ihn gekommen sind.
In der Regel kann zwar davon ausgehen, dass die Tätigkeit des Beraters auch zu vergüten ist. Allerdings ist es natürlich auch die Pflicht des Beraters, Sie vorab zu informieren und über die Kosten aufzuklären.
Sollte der Berater Sie bewusst in dem Glauben gelassen haben, dass er von einem größeren Verband stammt und die Beratung kostenfrei ist, müssen Sie nichts bezahlen. Dann wäre der Vertrag unwirksam.
Hat er Sie aber nicht in diesem Glauben gelassen, aber auch nicht ausdrücklich aufgeklärt, sind Sie grundsätzlich verpflichtet, den Berater für seine Tätigkeit Ihnen gegenüber zu vergüten.
Nach § 612 BGB
gilt eine Vergütung dann als vereinbart, wenn man davon ausgehen kann, dass die Tätigkeit auch allgemein vergütet wird. Mangels einer genauen Vereinbarung wird dann ein Durchschnittswert gebildet.
Sie sollten sich schriftlich an den Berater wenden und der Rechnung erstmal widersprechen und insoweit darum bitten, dass er die Rechnung und die Anspruchsgrundlage begründet.
Ggf. wäre dann eben über ein Gutachten zu ermitteln, was ein Rentenberater im Schnitt als Vergütung erhält. Dann müssten Sie diesen Betrag zahlen.
Antwort
vonRechtsanwalt Steffan Schwerin
Golmsdorfer Str. 11
07749 Jena
Tel: 036412692037
Web: https://www.jena-rechtsberatung.de
E-Mail:
Rechtsanwalt Steffan Schwerin
Werter Herr Schwerin,
der Rentenberater begründet seine Rechnung, ich hätte auf seiner Hompage die Gebühren lesen können.
Der Rentenberater ist Mitglied im Bundesverband der Rentenberater, er ist selbständig.
Ich bin der Meinung, dass wir alle die Telefonrechnung der Telekom nicht erst in 2 Jahren bezahlen, sondern wir bezahlen sie jeden Monat.
Jeden Monat wird mir aufgelistet, was ich in Anspruch genommen habe.
In seiner Rechnung berechnet er auch Auslagen nach 7001, 7002 VV
20 Euro?
Sehr geehrter Fragesteller,
gern beantworte ich Ihre Nachfrage wie folgt:
Der Rentenberater rechnet offenbar nach dem RVG ab, dies ist das Vergütungsgesetz für Anwälte. Das geht so nicht. Anwälte rechnen nach VV 7002 20 € für Gebühren ab.
Er hätte auch direkt nach der Beratung die Rechnung stellen müssen und nicht sammeln dürfen, jedenfalls hätte er Ihnen dies vorher sagen müssen.
Sie sollten dies der Rechnung einwenden.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Steffan Schwerin
Rechtsanwalt