Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Nutzungsänderung Kita

6. November 2018 20:35 |
Preis: 53€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Verwaltungsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Zusammenfassung

Wenn Behörden zögerlich arbeiten. Hier zu KITA bzw. Krippenfragen.

Hallo,
Unser Sohn geht zur Zeit in die Krippe und wird demnächst 3 Jahre alt. Daher muss er in demnächst in den Elementarbereich wechseln, den die Einrichtung momentan noch nicht hat. Das ganze hängt momentan ausschließlich an der Baubehörde, die sich nicht zu dem Antrag der Nutzungsänderung für eine Wohnung innerhalb des Gebäudes äußert. Die Anträge sind bereits seit mehreren Monaten eingereicht und die Sachbearbeiterin verweist immer nur auf andere Prioritäten. Meine Frage ist daher: an welche Fristen muss sich die Baubehörde halten und wie können wir bzw. Die Kita Leitung darauf einwirken dass die Baubehörde sich zu dem Antrag äußert. Die Zeit drängt dabei für uns und viele Eltern, da ansonsten die Kinder keine Kita Plätze mehr haben.


6. November 2018 | 21:21

Antwort

von


(1390)
Vorstadt 42
41812 Erkelenz
Tel: 02435 - 6114416
Tel: 0174 - 9994079
Web: https://www.rechtsanwalt-burgmer.com
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Gerne zu Ihren Fragen:
An welche Fristen muss sich die Baubehörde halten und wie können wir bzw. Die Kita Leitung darauf einwirken dass die Baubehörde sich zu dem Antrag äußert?"

Antwort:
Starre Fristen sind insoweit nicht ersichtlich. Wohl aber haben Sie Anspruch auf ermessensfehlerfreie Entscheidung der Behörde sowohl dem Grunde nach (also ob dem Antrag auf Nutzungsänderung stattzugeben ist) und auch in welchem Zeitrahmen die Behörde den oder die Antragsteller bescheiden muss.

Der mündliche (oder schriftliche ?) Verweis auf andere Prioritäten begegnet mir zwar häufig in der Verwaltungspraxis ("Anträge werden nach Eingangsfolge und Kapazität bearbeitet"). Sie brauchen sich damit aber nicht abspeisen zu lassen.

Das (außergerichtliche) Mittel der Wahl ist dann zunächst eine förmliche, schriftliche „Sachstandsanfrage" und in Phase 2 Antrag auf Akteneinsicht in den Verwaltungsvorgang nebst Ankündigung einer Dienstaufsichtsbeschwerde, mit der Sie dann Ihren Vortrag zur Sache verbinden können.

Gerichtlich wäre ein Eilverfahren zum zuständigen Verwaltungsgericht zu erwägen.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Krim.-Dir. a.D. Willy Burgmer

ANTWORT VON

(1390)

Vorstadt 42
41812 Erkelenz
Tel: 02435 - 6114416
Tel: 0174 - 9994079
Web: https://www.rechtsanwalt-burgmer.com
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Strafrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Sozialrecht, Miet- und Pachtrecht, Baurecht, Verwaltungsrecht, Vertragsrecht, Steuerrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER