Sehr geehrter Fragesteller,
zu Ihrer Anfrage nehme ich wie folgt Stellung:
1.
Die Staatsanwaltschaft hat in Ihrem Fall offensichtlich gegen Sie ermittelt. Dabei sind Zeugen gehört und im erstinstanzlichen Verfahren auch vernommen worden. Die Zeugen - und auch hier kann ich nur Vermutungen anstellen - werden ausgesagt haben, daß Ihr Überholmanöver ursächlich für den Unfall gewesen sei. Auch Ihr eigener Anruf bei der Polizei kann dazu beigetragen haben, zu dem Schluß zu gelangen, daß Sie den Unfall bemerkt haben. Hätten Sie gar nichts bemerkt, hätte schließlich auch kein Grund bestanden, sich nach einem eventuellen Unfall zu erkundigen. Es ist also wohl gerade Ihr Anruf bei der Polizei gewesen, der zu der Schlußfolgerung geführt hat, daß Sie den Unfall bemerkt haben müssen.
D. h. aus den Zeugenaussagen und Ihrer Einlassung ergibt sich ein Gesamtbild, das rechtlich gewürdigt werden muß.
Die Staatsanwaltschaft hat Anklage erhoben, weil für sie ein hinreichender Tatverdacht bezüglich des unerlaubten Entfernens vom Unfallort bestand.
Das Gericht ist in der I. Instanz ebenfalls zu der Überzeugung gelangt, daß Sie den Unfall verursacht haben. Damit hätten Sie anhalten müssen, um eine Feststellung der Personalien zu ermöglichen.
2.
Für das Berufungsverfahren sollten Sie unbedingt anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Raab
Rechtsanwalt
Antwort
vonRechtsanwalt Gerhard Raab
Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail: