Sehr geehrte Fragestellerin/sehr geehrter Fragesteller,
Ihre gestellte Frage
Montage einer Photovoltaikanlge- Zahlungsaufforderung bzw. Mangel daher Verzug
8. April 2025 12:58
beantworte ich
wie folgt:
1.
Grundsätzlich haben Sie nach Zurückbehaltungsrecht nach §§ 273 bzw 320 BGB bis zur Nachbesserung.
Eigentlich darf bis dahin aber
Keine Abnahme des Werks
erfolgt sein.
In der Regel wird das Zurückbehaltungsrecht vor der Abnahme des Werks ausgeübt, da mit der Abnahme eine gewisse Anerkennung der Werkleistung verbunden ist.
Hier schreiben Sie:
„Diese Anlage ist jetzt in Betrieb gegangen."
was für eine Abnahme spricht.
2.
Letztlich hat das Gesetz selbst dahingehende Regelungen getroffen:
§ 641 Abs. 3 BGB:
"Kann der Besteller die Beseitigung eines Mangels verlangen, so kann er nach der Fälligkeit die Zahlung eines angemessenen Teils der Vergütung verweigern."
Aus § 641 Abs. 3 BGB ergibt sich, welchen Betrag der Auftraggeber dabei im Falle eines Zurückbehaltungsrechtes einbehalten kann:
§ 641 Abs. 3 BGB:
"..... angemessen ist in der Regel das Doppelte der für die Beseitigung des Mangels erforderlichen Kosten."
Holen Sie also einen Kostenvoranschlag für den Austausch der Geräte ein und leiten ihn dem Unternehmer zu. Das Doppelte dürfen Sie zurückbehalten.
Fordern Sie ihn gleichzeitig (letztmalig) zur Nachbesserung auf.
Die Antwort dient lediglich einer ersten rechtlichen Einschätzung, die eine persönliche und ausführliche Beratung durch einen Rechtsanwalt vorOrt ersetzen kann, ist jedoch rechtsverbindlich. Das Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben kann aber möglicherweise zu einer anderen rechtlichen Beurteilung führen.
Mit freundlichen Grüßen DR. WINKELMANN (RECHTSANWALT)
Antwort
vonRechtsanwalt Dr. Aljoscha Winkelmann
Osthofstraße 24
48163 Münster
Tel: 02536-3089355
Tel: 0173-7210094
Web: https://www.awr-kanzlei.de
E-Mail:
meine Nachfrage ist ob Sie der Meinung sind ob ein mehere nicht eingehaltende Einbauvorschriften der Komponenten ein Zurückbehaltungsrecht einer Teilsumme berechtigt obwohl die Vertragsfirma ja sagt, dass Sie auf Garantieansprüche reagieren würde?
Wie ausgeführt:
"mehere nicht eingehaltene Einbauvorschriften der Komponenten" stellen einen Mangel dar, der zur Nachbesserung berechtigt.
Bis diese erfüllt ist können Sie zum Zurückbehaltungsrecht einer Teilsumme berechtigt (Berechnung s. Antwort auf Frage).
Selbst wenn es ein Garantieanspruch wäre könnten Sie bis zu dessen Erfüllung ebenfalls einen Teil der Kosten zurückhalten.