Hallo, Herr xx war bei der MPU. Wegen 2.00% Alkoholfahrt. Er bekam eine positive Prognose des Psychologen, dass alles super aussieht. Abstinenzbelege sind lückenlos vorgelegt alle waren negativ .
Reaktionstest war gut. Beim Arzt war Blutdruck usw. In Ordnung. Es folgte die Blutabnahme.
3 Wochen später:
1. Auf Nachfrage wielange das Gutachten noch dauert wurde Herrn xx. Erklärt man habe die leberwerte nochmal genauer untersuchen müssen es deutete auf Alkohol hin. Ergebnis sagte man nicht.
2. Kann man wegen den Leberwerten durchfallen? Obwohl der Psychologe eine positive Prognose gab? Gibt es die Möglichkeit nochmal Blut abzunehmen bevor ein negatives Gutachten erstellt wird?
bei Vorliegen der Abstinenznachweise und der positiven Prognose des Psycholgen dürfen die Leberwerte nicht allein entscheidend sein.
Erhöhte Werte können sehr verschiedene Ursachen haben. Das ist nicht zwingend ein Alkoholkonsum. Es können z.B. auch Medikamente. Ernährung eine Auswirkung auf die Werte haben.
Sie sollten in der Tat eine weitere Blutuntersuchung einfordern. Dabei sollten Sie darauf drängen, dass auch der CDT-Wert ermittelt wird. In der Regel wird dieses nicht der Fall sein, obwohl gerade dieser Wert sehr aussagekräftig ist. Dieser Wert verändert sich nur bei Alkoholkonsum.
Da Sie abstinent sind, wird dieser Wert nicht erhöht sein. Leider wird dieser Wert noch nicht regelmäßig erhoben, da die Ermittlung mit höheren Kosten verbunden ist.
Sie können sich aber auch zunächst noch danach erkundigen, welche Werte nicht in Ordnung sind und welche Werte überhaupt erhoben wurden. Dann haben Sie mehr Anhaltspunkte. Das wird man Ihnen auch mitteilen können.
Ist der CDT Wert nicht erhoben werden, sollte eine weitere Blutabnahme erfolgen.