Im Dez. 2017 haben wir bei einem Ford-Händler einen PkW gekauft. Erstzulassung 10.03.2017
Im Juni 2022 ist an der Tür ein Riss im Lack repariert worden. Unter dem Riss kam eine Spachtelfläche mit Rost zum Vorschein. Reparaturkosten EUR 534,61.
Der Händler hat die Kosten abgelehnt mit der Begründung:
Tut mir leid, nach dieser Zeit bekomme ich keine Unterlagen mehr zu diesem Fahrzeug.
Wenn die Tür gespachtelt und lackiert ist, muss das nicht unbedingt ein Vorschaden sein.
Das kann auch im Rahmen der Aufbereitung gemacht worden sein, zur Beseitigung von
Parkremplern. Das brauch nur eine dicke Delle gewesen zu sein, die nicht mit KD (Kaltdrücken)
beseitigt werden konnte. Die Kunden denken dann immer direkt an das Schlimmste.
Nachdem ich mit der Antwort nicht einverstanden bin kam die Antwort:
Nach Rücksprache mit unserer Geschäftsleitung können wir leider keinen Schadenersatz leisten. Wir haben das Fahrzeug ohne Beschädigung gekauft.
Über eventuelle Smartreparaturen wie in der Stellungnahme von Frau Siepmann haben auch wir keine Kenntnis, da diese nicht als Unfallschäden gelten.
Auch ist die Reparatur nicht mangelhaft durchgeführt worden, denn sonst wäre sie ja schon früher aufgefallen.
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Theoretisch könnten ihnen aufgrund eines Mangels Gewährleistungsansprüche zustehen.
Allerdings sind diese Ansprüche bereits verjährt (2 Jahre ab Übergabe des Fahrzeugs, § 438 BGB) und im Streitfalle wird sich der Händler auf diese Verjährung berufen.
Sie müssten dann darlegen und beweisen, dass der Händler einen relevanten Vorschaden arglistig verschwiegen hat, denn dieser Anspruch fällt nicht unter die 2-jährige Verjährungsfrist, sondern verjährt in 3 Jahren ab Kenntnis des Mangels. Ein solcher Beweis dürfte aber schwer zu erbringen sein. Sie bräuchten hier wohl schon eine zuverlässige Aussage des Vorbesitzers, dass der Händler beim Ankauf des Fahrzeugs über den Schaden informiert wurde o.ä. Ansonsten sehe ich leider kaum Chancen, nach 4,5 Jahren gegen den Händler noch einen Anspruch auf eine Reparatur durchzusetzen.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.