Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Kontopfändung obwohl nur BAFÖG bezogen wird?

2. Januar 2006 10:49 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Insolvenzrecht


Beantwortet von

Ich habe eine Kontopfändung bekommen, die aber noch auf meinen Mädchennamen lautet. d. h. die Forderung ist noch aus der Zeit vor meiner Heirat. Kann die Pfändung überhaupt ausgeführt werden? Ich heiße ja jetzt anders. Und wie hoch ist mein Pfändungfreibetrag? Ich beziehe nur BAFÖG. Vielen Dank!
MfG

2. Januar 2006 | 12:20

Antwort

von


(531)
Schönbornstr. 41
60431 Frankfurt
Tel: 069 - 523140
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Jutta-Petry-Berger-__l102476.html
E-Mail:

Sehr geehrte Ratsuchende,

zu Ihrer online-Anfrage möchte ich aufgrund Ihrer Sachverhaltsschilderung wie folgt Stellung nehmen:

Voraussetzung für die Zwangsvollstreckung ist, dass die Person gegen die vollstreckt werden soll, in dem Vollstreckungstitel oder in der diesem beigefügten Vollstreckungsklausel namentlich bezeichnet ist ( § 750 Abs. 1 ZPO ). Die Änderung des Namens durch Eheschließung schadet nicht, wenn die Feststellung der Identität des Schuldners mit dem in dem Titel bezeichneten Namensträger gewährleistet bleibt, z.B. durch Bestätigung des Einwohnermeldeamtes. Die Pfändung Ihres Kontoguthabens wird hiernach also möglich sein.

Besteht Ihr Einkommen lediglich in dem Bezug von Leistungen nach dem BaföG, so ist dieses nach § 54 SBG I nicht pfändbar. Sie können daher die Aufhebung der Kontopfändung wegen dem Bezug unpfändbarer Sozialleistungen beantragen, wobei Ihnen Ihre Bank den gesamten Anteil der Sozialleistungen innerhalb von 7 Tagen auszahlen muss, wenn Sie einen entsprechenden Nachweis vorlegen. Im Übrigen liegt die Pfändungsfreigrenze des Schuldners, der keinen Personen gegenüber unterhaltspflichtig ist, nach der geltenden Pfändungstabelle (Stand 01.07.2005) bei EUR 989,99.

Mit freundlichen Grüßen

Jutta Petry-Berger
Rechtsanwältin


ANTWORT VON

(531)

Schönbornstr. 41
60431 Frankfurt
Tel: 069 - 523140
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Jutta-Petry-Berger-__l102476.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Familienrecht, Insolvenzrecht, Versicherungsrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER