Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Kann die private Krankenversicherung mir wegen Schwangerschaft kündigen?

24. August 2011 13:51 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Versicherungsrecht, Privatversicherungsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Sehr geehrte Damen und Herren

ich war vom Januar 2010-Juni 2011 im Ausland (Reisen, Dissertationsvorbereitung) und war in Deutschland nicht krankenversichert.
Im Juli wurde ich wieder Mitglied einer privaten Krankenversicherung. Vor 3 Tagen habe ich festgestellt dass ich schwanger bin. Die Ärztin bestätigte mir, dass ich im 3. Monat bin.

Kann die private Krankenversicherung mir den Vertrag kündigen, da die Schwangerschaft schon vor dem Vertragsschluss (trotz Unwissenheit) bestanden hat?
Sollte dies nicht erlaubt sein, welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es dagegen vorzugehen?

Danke

24. August 2011 | 14:45

Antwort

von


(65)
Holstenbrücke 4-6
24103 Kiel
Tel: 04311284453
Web: https://www.ra-krause-kiel.de
E-Mail:

Sehr geehrte(r) Ratsuchende(r),

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich anhand des von Ihnen geschilderten Sachverhalts wie folgt summarisch beantworten möchte:

Grundsätzlich muss der Versicherungsnehmer vor Vertragsschluss alle ihm bekannten Gefahrenumstände anzeigen, nach denen der Versicherer schriftlich (meist im Fragebogen) gefragt hat. Verletzt der Versicherungsnehmer diese Anzeigepflicht, kann der Versicherer von Vertrag zurücktreten, vgl. § 19 VVG . Unabhängig davon, ob die Frage nach einer Schwangerschaft überhaupt zulässig ist, war in Ihrem Fall die Schwangerschaft jedoch schon deshalb nicht anzeigepflichtig, da Sie nach Ihrer Schilderung zum maßgeblichen Zeitpunkt noch keine Kenntnis hiervon hatten.

Sofern es in diesem Zusammenhang dennoch zu einem Rücktritt oder einer Kündigung durch den Versicherer kommen sollte, können Sie sich hiergegen mittels einer Klage auf Feststellung des Fortbestehens des Versicherungsvertrages wehren. Gerne stehe ich Ihnen diesbezüglich und auch in anderen Angelegenheiten hilfreich zur Seite.

Ich hoffe ich konnte Ihnen mit diesen Ausführungen eine erste Orientierung bieten und stehe Ihnen für eine persönliche Rechtsberatung gerne zur Verfügung. Sollten noch Unklarheiten im Hinblick auf Ihre Frage bestehen, bitte ich Sie, von Ihrem Nachfragerecht Gebrauch zu machen.

Bitte nutzen Sie die Option »Direktanfrage«, wenn Sie Dokumente zur Prüfung vorlegen möchten.

Ich möchte abschießend darauf hinweisen, dass dieses Forum lediglich die Funktion hat, einen ersten Überblick über die Rechtslage zu geben. Eine vollständige und persönliche Rechtsberatung kann hierdurch nicht ersetzen werden.
Auch führt das Hinzufügen oder Weglassen relevanter Informationen unter Umständen zu einer völlig anderen rechtliche Beurteilung.

Thomas Krause, LL.M.
Rechtsanwalt

www.ra-krause-kiel.de






ANTWORT VON

(65)

Holstenbrücke 4-6
24103 Kiel
Tel: 04311284453
Web: https://www.ra-krause-kiel.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Vertragsrecht, Fachanwalt Versicherungsrecht, Verkehrszivilrecht, Kündigungsschutzrecht, Schadensersatzrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER