Sehr geehrte Ratsuchende,
zunächst wird durch Ablauf der eBay-Auktion ein wirksamer Kaufvertrag zustande gekommen sein, sofern sich aus dem Angebot nicht ausnahmsweise etwas anderes ergibt (mailen Sie mir DIREKT doch einmal die Auktionsnummer mit, so dass ich dann noch die Antwort ergänzen kann).
Danach wäre der Verkäufer verpflichtet, das Motorrad in dem angebotenen Zustand Zug-um-Zug gegen Zahlung des Kaufpreises zu liefern. Da hier ein anderer Tachostand angegeben worden ist (und nicht etwa die tatsächliche Laufleistung), der der Käufer nun eine starke Position, da er auf Erfüllung bestehen kann
Dieses ist aber nun nicht mehr möglich (Nr. 1 und Nr.2 entfallen daher), so dass der Verkäufer dann zum Schadensersatz verpflichtet ist.
Der Betrag von 230,00 EUR wäre dann in Ordnung, wenn der Käufer seinerseits den Kaufpreis schon vorab gezahlt hätte. Wurde also schon vorher überwiesen oder gezahlt, sollten Sie die 230,00 EUR schnell zurückzahlen.
Wurde noch nichts gezahlt, sind zumindest die Reisekosten zu ersetzen. Auch bei 188 km sind dann aber 50,00 EUR nicht zuviel, so dass Sie dann diesen Betrag zahlen sollten.
Mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwältin
Sylvia True-Bohle
Antwort
vonRechtsanwältin Sylvia True-Bohle
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail:
die artikelnummer lautet 180044754569
Sehr geehrte Ratsuchende,
wie befürchtet, haben Sie in der Auktion nicht auf den ausgewechselten Tacho und den anderen Kilometerstand hingewiesen.
Daher kann der Käufer tatsächlich Schadensersatz geltend machen; versuchen Sie, die Sachen gegen Zahlung von 50,00 EUR schnell zu beenden, da es ansonsten in der Tat teuer werden kann. Neben Fahrtkosten könnte auch entgangener Gewinn geltend gemacht werden, so dass eine schnelle Einigung sicherlich ratsam wäre.
Ich bedauere, Ihnen keine bessere Mitteilung machen zu können; so ist aber die Rechtslage und "Schönschreiberei" hilft Ihnen nicht weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwältin
Sylvia True-Bohle