Sehr geehrte/-r Ratsuchende/-r,
vielen Dank für Ihre Frage, die ich unter Berücksichtigung Ihrer Sachverhaltsschilderung sowie Ihres Einsatzes wie folgt beantworten möchte:
Wenn eine gekaufte Sache – wie in Ihrem Fall – mangelhaft ist, so haben Sie nach § 439 BGB
zunächst einmal einen Anspruch auf Nacherfüllung, sprich Sie können die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Ware verlangen. Sie haben zunächst einmal also das richtige getan, dass Sie die Ware zurückgeschickt haben. Sie müssen jedoch die Nacherfüllung auch vom Verkäufer verlangen. Sie schreiben nicht, ob Sie dies auch getan haben oder ob Sie die Ware kommentarlos zurückgeschickt haben.
Sofern Sie Nacherfüllung verlangt haben, wovon ich jetzt einmal ausgehe, haben Sie gegen den Kaufpreisanspruch des Verkäufers die Einrede des nichterfüllten Vertrages. Sie können die Bezahlung also verweigern, bis Sie eine mangelfreie Ware erhalten.
Die Mahnungen der Gegenseite sind demnach zu unrecht erfolgt. Nachdem Ihre bisherigen Anrufe beim Kundencenter erfolglos geblieben sind, sollten Sie die Mahnungen schriftlich zurückweisen und unter Hinweis auf Ihre Mängelrechte die Zahlung bis zur Lieferung einer mangelfreien Sache verweigern. Es empfiehlt sich, diesen Brief per Einschreiben/Rückschein zu versenden, um den Zugang beweisen zu können. Natürlich können Sie hiermit auch einen Anwalt Ihres Vertrauens beauftragen.
Ich hoffe, Ihnen mit diesen Ausführungen einen hilfreichen ersten Überblick verschafft zu haben. Bitte beachten Sie, dass auf Grund von Umständen, die der Bearbeiterin nicht bekannt sind, eine andere rechtliche Beurteilung möglich ist. Das Hinzufügen oder Weglassen von Informationen Ihrerseits kann das Ergebnis der rechtlichen Prüfung verändern.
Für Rückfragen und ggf. für die weitere Wahrnehmung Ihrer Interessen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Schiffelholz
Rechtsanwältin
Am Roßacker 6
83022 Rosenheim
Tel: 08031 / 900 83 36
mail@rechtaufrecht.de
www.rechtaufrecht.de
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte