Sehr verehrte Claudia M.!
Grundsätzlich muss man sich klar machen, dass in unserem Rechtssystem die Idee allein nicht schützbar ist. Erst wenn man mit der Ausführung der Idee beginnt, kann ein urheberrechtlich geschütztes Werk entstehen. Ein urheberrechtlich geschütztes Werk setzt eine persönliche geistige Schöpfung voraus.
So wie Sie schreiben, besteht Anlass über eine Patentanmeldung nachzudenken. Für eine Erfindung, die neu ist, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruht sowie gewerblich anwendbar ist, kann ein Patent angemeldet werden. Auch Problemlösungen mit Computerprogrammen sind patentierbar. Wenn Ihre Idee bzw. Erfindung neu ist und nicht dem gegenwärtigen Stand der Technik entspricht, könnten Sie für Ihre Erfindung Patentschutz erlangen.
Kommt ein Patent nicht in Betracht, sollte man noch über eine Gebrauchsmusteranmeldung nachdenken. Bei einer Gebrauchsmusteranmeldung werden die sachlichen Voraussetzungen (Neuheit, erfinderische Tätigkeit, gewerbliche Anwendbarkeit) nicht geprüft.
Weitere Einzelheiten kann ich Ihnen mangels näherer Informationen nicht mitteilen. Wenn Sie jemanden in Ihr Projekt einweihen wollen, sollten Sie Ihre Idee mit einigen Sätzen skizzieren und eine Geheimhaltungsvereinbarung mit einer empfindlichen Vertragsstrafe vor der «Einweihe» unterzeichnen lassen.
Wenn Sie eine Domain registriert haben, die Ihre neue Idee vorzüglich beschreibt, sollten Sie diese Bezeichnung möglicherweise auch als Marke anmelden.
Wenn Ihr Vorhaben geeignet ist, viel «Geld zu produzieren», dann sollten Sie einen Businessplan schreiben und eine Bank oder einen privaten Investor um ein Darlehn bitten. Für gute Projekte gibt es meist auch gutes Geld!!!
Beste Grüße
Dennis Sevriens
Rechtsanwalt
Kanzlei SEVRIENS
Bergmannstraße 12
10961 Berlin
Tel: +49 30 6120 3616
Fax: +49 30 6120 3626
Web: <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://www.sevriens.net" target="_blank">www.sevriens.net</a>
Weblog: <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://info.dpms.name" target="_blank">info.dpms.name</a>
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte