Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Handwerker Rechnung

4. Juni 2007 10:26 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Vertragsrecht


Guten Tag,
ich habe eine Frage:
bin Eigentümerin einer Wohnung. Es erreichte mich ein Anruf eines Heizungsinstallateurs mit der Nachfrage, wohin die Rechnung für die Wartung der Gastherme gesendet werden könne. Ich habe hierzu keinen Auftrag gegeben. Auf Nachfrage bei meiner Mieterin schilderte diese denn Vorgang (glaubwürdig) so.
Ein Anruf der Heizungsfirma erfolgte bei ihr mit folgendem Inhalt: die routinemäßige Wartung sei wieder dran, wann sie bei ihr vorbeikommen könnten. Meine Mieterin machte mit der Firma einen Termin aus, in der Annahme, dass ich den Auftrag erteilt habe.
Zum Hintergrund: die Firma war vor zwei Jahren mit der Kontrolle beauftragt, damals aber zu teuer und schlecht ausgeführt. Es besteht keinerlei Wartungsvertrag o.ä.
Frage: muss ich diese Rechnung bezahlen, da ja die Wartung ausgeführt wurde????

Sehr geehrte Rechtsratssuchende,
sehr geehrter Rechtsratssuchender,

gerne nehme ich zu den von Ihnen aufgeworfenen Fragen im Zusammenhang mit der erhaltenen Rechnung der Heizungsfirma Stellung und beantworte diese wie folgt:

Dabei möchte ich zunächst darauf hinweisen, dass zum einen eine Zahlungspflicht einen Vertrag zwischen der Firma und Ihnen als zur Auftragserteilung berechtigter Person erforderlich ist und dass die Firma des weiteren für das Vorliegen eines entspr. Vertrages beweispflichtig ist.

Da Sie nun mitteilen, weder einen Auftrag für die konkrete kürzlich durchgeführte Wartung erteilt zu haben noch einen dauerhaften Wartungsvertrag mit der Firma zu haben, entfällt eine Zahlungsverpflichtung Ihrerseits, auch wenn die Firma die Wartung ausgeführt hat. Denn ein eigenmächtiges Tätigwerden von Firmen ohne konkreten Auftrag oder dauerhaften Wartungsvertrag kann nicht zulasten Dritter gehen.

Ebenso ist auch die Mieterin nicht zu irgendeiner Zahlung verpflichtet, da – wie oben beschrieben – ein wirksamer Vertrag nicht zustande gekommen ist und auch die Mieterin mit der Duldung der Wartungsarbeiten keinen eigenständigen Vertrag eingegangen ist. Denn als Mieterin durfte Sie darauf vertrauen, dass die Firma über einen Auftrag Ihrerseits verfügt.

Die eigenmächtig von der Heizungsfirma erfolgte Wartung geht somit zulasten der Firma. Ein Zahlungsanspruch besteht weder gegen Sie als Eigentümerin noch gegen die Mieterin.

Ich möchte Ihnen daher empfehlen, die erhaltene Rechnung mit Hinweis auf die oben beschriebene Rechtslage zurückzuweisen.

Ich hoffe, Ihnen mit meinen Anmerkungen weitergeholfen zu haben, wünsche Ihnen viel Erfolg und stehe Ihnen für etwaige Rückfragen und weitere Auskünfte gerne unter zur Verfügung.

Für das mir entgegengebrachte Vertrauen darf ich mich bei Ihnen bedanken und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Andrea Fey
Rechtsanwältin und Notarin

FRAGESTELLER 26. September 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER