Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Gewährleistung bei einem gebrauchten Kfz

1. April 2011 19:29 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Kaufrecht


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 03.03.2011 habe ich mir bei einem Vertragshändler einen gebrauchten Opel Signum gekauft! Bereits am25.03.2011 habe ich bei eben diesem Händler einen Fehlercode am Display und ein ziemlich lautes Geräusch beim kuppeln reklamiert! Daraufhin wurden die beschriebenen Mängel überprüft und es stellte sich heraus, das der Fehler im Display auf ein defektes Drosselklappenteil hinweist und es sich bei dem lautem Geräusch beim kuppeln um ein defektes zweimassenschwungrad handelt!
Der schaden beläuft sich auf 3005€. Davon würde die von mir abgeschlossene Gebrauchtwagengarantie 60% übernehmen! Also müsste ich die übrigen 40% (1202€) selbst tragen! Der Händler hat mir dann angeboten, mir etwas entgegen zu kommen und ich von den 1202€ nur 350€ selbst tragen müsse und er dann den Rest begleicht!

Jetzt meine Frage! Da meine Gebrauchtwagengarantie nur Schäden bezahlt bei denen es sich um keine Verschleißteile handelt, gehe ich davon aus das es sich hierbei um keine Verschleißteile handelt! Also müsste der Händler durch die Sachmangelhaftung an die er durch die gesetzliche Gewährleistung gebunden ist für den Schaden in voller Höhe aufkommen!?
Da ich aber leider keine private Haftpflicht Versicherung habe kann ich es ja leider zum äußersten kommen lassen!

Wer muss den Schaden bezahlen? Der Händler aufgrund der gesetzlichen Gewährleistung oder soll ich mich auf die von ihm angebotenen 350€ einlassen?

Für Ihre Antwort möchte ich mich schon im Voraus herzlich bedanken?

Mit freundlichem Gruß

1. April 2011 | 19:42

Antwort

von


(2333)
Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

zu Ihrer Anfrage nehme ich wie folgt Stellung:


1.

Nach den Grundsätzen der Sachmängelhaftung muß der Verkäufer für Schäden am Fahrzeug eintreten, die bereits bei Übergabe des Fahrzeugs vorhanden gewesen sind. Die Gewährleistung bei Gebrauchtfahrzeugen kann ein oder zwei Jahre betragen, was in Ihrem Fall jedoch wegen des Zeitablaufs von untergeordneter Bedeutung ist.

Wichtig und für Sie günstig ist die Umkehr der Beweislast während der ersten sechs Monate nach dem Kauf. Für Mängel, die während dieser Zeit auftreten, wird vermutet, daß sie bereits bei Übergabe vorhanden gewesen sind. Damit muß also der Verkäufer beweisen, daß der Mangel erst nach Übergabe aufgetreten ist. Das dürfte dem Verkäufer jedoch nur schwerlich gelingen.


2.

Folglich sehe ich keine Veranlassung, daß Sie sich an den Reparaturkosten beteiligen.


Mit freundlichen grüßen

Gerhard Raab
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(2333)

Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte), Erbrecht, Familienrecht, Straßen- und Verkehrsrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, allgemein, Kaufrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118979 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER