Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
AGBs werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn diese zuvor ausgehändigt wurden. Hatten Sie keine Gelegenheit, die AGBs einzusehen und haben Sie diese nicht erhalten, kann eine Regelung in den AGBs, dass 10 % Stornokosten anfallen, auch nicht Vertragsbestandteil geworden sein.
Dies gilt erst recht, da auch der Erhalt der AGBs nicht durch unterschrift bestätigt worden ist. Damit sind diese nicht Vertragsbestandteil geworden.
Der Fehler bei der Aufklärung Brutto/Nettopreis könnte zudem u.U. dem Autohaus zuzuschreiben sein(Beratungsverschulden).
Sie können das Autohaus auffordern, den Wagen zu den ursprünglichen Konditionen zu liefern. Weigert sich das Autohaus, so ist der Vertrag unter Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen OHNE KOSTEN aufzulösen.
Es gibt keine Rechtsgrundlage, wonach ihnen 10 % berechnet werden können.
Hätten Sie falsche Angaben über die Steuerpficht gemacht, müsste das Autohaus einen konkreten Schaden nachweisen, um überhaupt Geld zu bekommen. Chancen dafür sehe ich nicht.
Sie müssten zunächst zur Lieferung zu den vereinbarten Konditionen auffordern.Sie können den Rücktritt erklären wenn das nicht erfüllt werden kann- oder auch das Autohaus zur einvernehmlichen Vertragsauflösung auffordern. Verweisen Sie ggf. auf ein Beratungsverschulden, wenn Anhaltspunkte für ein solches im Hinblick auf die Steuern vorliegen. Andernfalls verweisen Sie auf die nicht bestätigte AGB.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen. Im Fall eines Streites stehe ich Ihnen gerne zur Seite.
Mit freundlichen Grüßen
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte