Sehr geehrte Fragestellerin,
vorab darf ich kurz die Informationen der GEZ zitieren:
Für KFZ Werkstätten gilt:
" Die Rundfunkgeräte sind grundsätzlich einzeln gebührenpflichtig.
Für EINE Rundfunkgebühr können in Ausstellungs- und Geschäftsräumen beliebig viele Autoradios und Navigationsgeräte mit Empfangsteil zu Prüf- und Vorführzwecken bereitgehalten werden. Diese Geräte müssen sich auf ein und demselben Grundstück oder zusammenhängenden Grundstücken befinden.
Für weitere Rundfunkgeräte, die nicht Prüf- und Vorführzwecken dienen, sind jeweils Rundfunkgebühren zu zahlen. Auch Autoradios / Navigationsgeräte mit Empfangsteil in Vorführwagen sind einzeln gebührenpflichtig."
Dies bedeutet, dass für die "rote Nummer" eine Anmeldepflicht besteht, da diese für KFZ für Probezwecke besteht.
Zwar ist es grundsätzlich richtig, dass auch GEZ-Forderungen nach drei Jahren ab Kenntnis der GEZ über das Bestehen der Forderung verjähren (§ 199 BGB
).
Auf den Verjährungseinwand wird man sich jedoch dann nicht erfolgreich berufen können, wenn man sich unzulässige Rechtsausübung (§ 3 RGebStV) vorwerfen lassen muss, da Sie zur unverzüglichen Anmeldung verpflichtet sind (BayVGH, Urteil vom 03.07.1996 - 7 B 94.708
; VGH Hessen, Urteil vom 27.05.1993 - 5 UE 2259/91
).
Sofern Sie also in Ihrer Werkstatt ein weiteres Radio bereithalten, für das die bisherige Anmeldung gilt, werden Sie sich aller Wahrscheinlichkeit nicht erfolgreich auf Verjährung berufen können.
Sollten Sie dennoch Widerspruch gegen den Bescheide erwägen, rate ich Ihnen, einen Kollegen vor Ort mit der Wahrnehmung Ihrer Interessen zu beauftragen, der Ihnen ggf. bei der Erhebung des Widerspruchs hilft.
Ich hoffe, Ihnen eine erste Orientierung vermittelt zu haben. Für eine weitergehende Beratung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Stefanie Helzel
- Rechtsanwältin -
Ansbacher Str. 11b
91710 Gunzenhausen
Tel. 09831/8908-0
Fax 09831/8908-19
info@123kanzlei.net
Bitte beachten Sie, dass diese Antwort die von Ihnen geschilderten, wesentlichen Aspekte des Falles umfasst, jedoch weitere Tatsachen relevant sein können, die möglicherweise zu einem anderen Ergebnis führen würden.
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte