Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Fristlose Kündigung-muss ich weiter Miete zahlen?

12. August 2007 16:30 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Guten Tag,

mir wurde der Gewerbemietvertrag (Laufzeit 01.01.2007 bis 31.12.2008) wegen zwei nicht gezahlten Mieten fristlos gekündigt.
Der Laden ist geräumt und übergeben, die fehlenden Mieten durch Kaution gedeckt.
Im Kündigungsschreiben steht:
"Wir erlauben uns an dieser Stelle den Hinweis, dass wir die noch zukünftig entstehenden Kosten, durch die Nichteinhaltung Ihrer vertraglichen Verpflichtungen, geltend machen werden."

Welche Kosten sind gemeint?
Muss ich bis ein neuer Mieter gefunden ist oder im Ernstfall bis zum 31.12.2008 weiter Miete zahlen?

12. August 2007 | 16:55

Antwort

von


(110)
Mainzer Strasse 139-141
66121 Saarbrücken
Tel: 0681-9405552
Web: https://www.rechtsanwaeltin-stiller.de
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

vielen Dank für die Einstellung Ihrer Frage.

Zuerst möchte ich Sie daraufhin weisen, dass dieses Forum lediglich eine erste rechtliche Orientierung bieten soll, die in keinem Fall die Beratung durch eine Kollegin/ einen Kollegen vor Ort ersetzen kann.
Durch Hinzufügen oder Weglassen von Sachverhaltsangaben kann nämlich die rechtliche Beurteilung komplett anders ausfallen und somit zu einem anderen Ergebnis führen.

Ihre Frage beantworte ich aufgrund, der von Ihnen erhaltenen Angaben und eingesetzten Betrag wie folgt:

Veranlasst der Mieter durch eine Pflichtverletzung den Vermieter zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund, so hat der Mieter dem Vermieter durch die Kündigung entstandenen Schaden zu ersetzen (BGH NJW 2000, 2342 ).
Durch die Nichtzahlung der Miete haben Sie eine Pflicht aus Mietverhältnis verletzt.
Der Anspruch umfasst den durch die Kündigung entstandenen Schaden, aber nur für die Dauer der vertraglichen Bindung.
In Ihrem Fall also bis zum Ende der Laufzeit (31.12.2008).
Der Vermieter kann also bis zur Weitervermietung von Ihnen die Miete verlangen.
Sie sind also weiterhin verpflichtet die Miete zu entrichten.
Ihr Vermieter ist aber verpflichtet sich um eine Weitervermietung zu bemühen.

Als weitere Kosten kann der Vermieter neben der entgangenen Miete zum Beispiel Kosten für die Suche eines neuen Mieters, Kosten für die Beauftragung eines Rechtsanwalts, Renovierungskosten, Verzugsschaden wegen verspäteter Zahlung der Miete etc. verlangen.

Ich hoffe, dass ich Ihnen weiterhelfen und eine erste Orientierung bieten konnte.


Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin Tanja Stiller


Rechtsanwältin Tanja Stiller

ANTWORT VON

(110)

Mainzer Strasse 139-141
66121 Saarbrücken
Tel: 0681-9405552
Web: https://www.rechtsanwaeltin-stiller.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Mietrecht, Verkehrsrecht, Sozialrecht, Strafrecht, Familienrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER