Guten Abend,
das Wichtigste zuerst: Ihr Generalunternehmer ist natürlich hinsichtlich der Mängel Ihr Ansprechpartner, da er auch Ihr Vertragspartner ist. Es kommt nicht auf die Haftung des Subunternehmers oder des Architekten an; diese sind allenfalls für Ihren Generalunternehmen für dessen Haftungsrückgriff interessant.
Die Frage, welche Fristsetzung für die Beseitigung der Schäden angemessen ist, hängt davon ab, wie lang die Schadensbeseitigung dauert. Dies können Sie vor Ort besser beurteilen, im Normalfall wird eine Schadensbeseitigung, wie Sie sie schildern, ca. 3 Wochen dauern (Trockenlegung, Sanierung, Schimmelbekämpfung). Diese Frist wäre dann auch für Ihren Generalunternehmer angemessen. In der Praxis hat sich eine doppelte Fristsetzung bewährt: Erstens die Fristsetzung für die Mängelbeseitigung (Hier: drei Wochen), zweitens für den Fall, daß der Generalunternehmer diese Fristsetzung für zu kurz hält, eine Frist, binnen zwei Wochen einen eigenen Termin für eine Mängelbeseitigung zu nennen.
Der Nutzungsausfall an den Kellerräumen ist ein Schaden, der sich aus dem Mangel an dem Bauwerk unmittelbar ergibt. Sie können diesen Nutzungsausfall daher grundsätzlich auch als Schadensposition geltend machen. Problematisch wird allerdings die konkrete Schadensberechnung sein. So spricht die Rechtsprechung nur dann von einem erstattungsfähigen Schaden, wenn die Nutzung des Kellers eine zentrale Bedeutung für den jeweiligen Eigentümer hat. Dies hängt von der jeweils konkreten Nutzung ab. Das OLG Düsseldorf hat dies z.B. in einer jüngeren Entscheidung für die Nutzung als Hobbykeller verneint. Wenn also eine besondere Nutzung des Kellers nicht vorliegt, wird der Schaden aller Voraussicht nach erstattungsfähig sein.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Weiß
Rechtsanwalt und auch Fachanwalt für Arbeitsrecht
Esenser Straße 19
26603 Aurich
Tel. 04941 60 53 47
Fax. 04941 60 53 48
e-mail: info@fachanwalt-aurich.de
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte