Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Firmenwagen Leasing 1 % Regelung

8. Mai 2009 22:36 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Steuerrecht


Beantwortet von

Rechtsanwalt Kay Fietkau

Sehr geehrtes frag-einen-anwalt.de Team,

Ich würde gerne einen Gebrauchtwagen über die Firma, bei der ich arbeite, leasen. Nun kostet das Auto ,ein 7er BMW, noch aktuell beim Autohaus zum Verkauf ausgeschrieben 40 000 Euro. Der Neuwert des Autos liegt bei knapp 100 000 Euro . Wenn ich das Auto jetzt lease muss ich dann bei der 1 % Regel doch monatlich 400 Euro privat zahlen ( vom aktuellen Preis ) und nicht 1000 Euro vom ehemaligen Neuwert oder ? Wenn ja kann man das umgehen ?

Vielen Dank im Voraus

Sehr geehrter Fragesteller,

vorweg möchte ich Sie darauf hinweisen, dass diese Plattform nur dazu dienen soll, Ihnen einen ersten Eindruck der Rechtslage zu vermitteln. Die Leistungen im Rahmen einer persönlichen anwaltlichen Beratung/Vertretung können und sollen an dieser Stelle nicht ersetzt werden.

Auf Grund des von Ihnen geschilderten Sachverhaltes und unter Berücksichtigung Ihres Einsatzes möchte ich Ihre Fragen zusammenfassend wie folgt beantworten:


Gemäß § 8 Abs.2 S.2 EStG iVm § 6 Abs. 1 Nr. 4 EStG ist die private Nutzung eines Dienstwagens als sogenannter geldwerter Vorteil zu versteuern. Dies kann im Wege der von Ihnen genannten 1-Prozent-Regelung erfolgen. Nach dieser Pauschalmethode ist monatlich 1 Prozent des Listenpreises zu versteuern. Maßgeblich ist dabei allein der inländische Bruttolistenpreis des betreffenden Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Erstzulassung (hier: 100.000 €). Der tatsächliche Kaufpreis (hier: 40.000 €) ist in diesem Fall irrelevant. Auf den Bruttolistenpreis kommt es auch bei gebraucht erworbenen und geleasten Fahrzeugen an.

Nach der 1-Prozent-Regel sind in Ihrem Beispiel daher monatlich 1.000 € zu versteuern.

Alternativ zur 1-Prozent-Methode kann die Privatnutzung jedoch auch mit den tatsächlichen, durch Fahrtenbuch ermittelten Kosten angesetzt werden. Möglicherweise kommen Sie in Ihrem Beispiel durch diese Methode günstiger. Sie müssten jedoch ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch führen.


Ich möchte Sie an dieser Stelle noch darauf hinweisen, dass die vorstehende Antwort ausschließlich auf den von Ihnen gemachten Angaben beruht. Das Hinzufügen oder Weglassen von Angaben kann zu einem anderen Ergebnis führen.


Mit freundlichen Grüßen

FRAGESTELLER 26. September 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER