Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Fahrradschutzstreifen - Regeln beim Abbiegen f. Autofahrer/ Fahrradfahrer

| 19. Oktober 2021 13:39 |
Preis: 30,00 € |

Verkehrsrecht


Beantwortet von

Situation ist eine Strasse mit einem Fahrradschutzstreifen und einer Einmündung.
Der Fahrradfahrer fährt auf dem Fahrradschutzstreifen geradeaus und auf die Einmündung zu.
Der Autofahrer überholt den Fahrradfahrer und möchte an der Einmündung rechts abbiegen; dabei würde er den Fahrradschutzstreifen regulär kreuzen, um abbiegen zu können.
Frage ist die "Vorfahrtsregelung" für die beiden Verkehrsteilnehmer.
Angenommen der Autofahrer hat den Fahradfahrer überholt und ist mit einer Fahrzeuglänge vor dem Fahrradfahrer. Muss der Autofahrer den geradeausfahrenden Fahrradfahrer "Vorfahrt" gewähren und warten, bevor er abbiegt, oder muss der Fahrradfahrer warten, da sich der Autofharer "knapp" vor ihm befindet?

Ändert sich die Bewertung, wenn es sich an Stelle des Fahrradschutzstreifens um einen mit einer durchgezogenen Linie markierten Fahrradstreifen handelt?

19. Oktober 2021 | 15:12

Antwort

von


(1350)
August-Bebel-Str. 13
33602 Bielefeld
Tel: 0521/9 67 47 40
Web: https://www.kanzlei-alpers.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für ihre Anfrage, die ich Ihnen wie wie folgt beantworte:

Die Antwort auf Ihre Frage ergibt sich aus § 9 Abs. 3 StVO:

Zitat:
Wer abbiegen will, muss entgegenkommende Fahrzeuge durchfahren lassen, Schienenfahrzeuge, Fahrräder mit Hilfsmotor, Fahrräder und Elektrokleinstfahrzeuge auch dann, wenn sie auf oder neben der Fahrbahn in der gleichen Richtung fahren. Dies gilt auch gegenüber Linienomnibussen und sonstigen Fahrzeugen, die gekennzeichnete Sonderfahrstreifen benutzen. Auf zu Fuß Gehende ist besondere Rücksicht zu nehmen; wenn nötig, ist zu warten.


Ergänzend hierzu auch noch § 9 Abs. 1 S. 4 StVO:

Zitat:
Vor dem Einordnen und nochmals vor dem Abbiegen ist auf den nachfolgenden Verkehr zu achten; vor dem Abbiegen ist es dann nicht nötig, wenn eine Gefährdung nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist.


Aus den zitierten Vorschriften dürfte deutlich geworden sein, dass die Radfahrer hier grds. Vorrang haben und der Autofahrer hier wartepflichtig ist.

§ 5 Abs. 8 StVO regelt zudem, dass Rad Fahrende und Mofa Fahrende die Fahrzeuge, die auf dem rechten Fahrstreifen warten, mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht rechts überholen dürfen, wenn ausreichender Raum vorhanden ist.

Nun könnte man argumentieren, dass - wenn ein solcher Raum nicht vorhanden ist - der Autofahrer doch einfach rechts abbiegen kann, weil der Radfahrer dann nicht rechts vorbeifahren darf. Dies dürfte wohl in aller Regel hypothetisch sein, weil der Schutzstreifen genug Platz bieten sollte. Selbst wenn der gesetzlich erforderliche Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, hat der Autofahrer trotzdem damit zu rechnen, dass die Radfahrer ihn hier rechts überholen.

Zusammengefasst muss der Autofahrer warten. Biegt er ab, droht ein Bußgeld und bei einem Zusammenstoß aller Voraussicht nach die Allein – oder jedenfalls die ganz überwiegende Haftung.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Arnd-Martin Alpers

Bewertung des Fragestellers 19. Oktober 2021 | 16:00

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Arnd-Martin Alpers »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 19. Oktober 2021
5/5,0

ANTWORT VON

(1350)

August-Bebel-Str. 13
33602 Bielefeld
Tel: 0521/9 67 47 40
Web: https://www.kanzlei-alpers.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Mietrecht, Verkehrsrecht, Internet und Computerrecht, Vertragsrecht