Sehr geehrter Ratsuchender,
wie Ihnen offenbar bekannt ist, kann eine Ehe in der Regel erst nach Ablauf eines bestimmten Zeitraumes der Trennung beantragt werden, dies bestimmen die Vorschriften der §§ <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://bundesrecht.juris.de/bgb/__1564.html" target="_blank">1564</a> ff. <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://bundesrecht.juris.de/bgb/index.html" target="_blank">BGB</a>.
Eine Trennungszeit von einem Jahr wäre demnach ausreichend, wenn Ihre Ehefrau dem Scheidungsantrag zustimmt, was aber nach Ihren Angaben zweifelhaft ist. Deshalb werden Sie eine Trennungszeit von drei Jahren vorweisen müssen, was sich § <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://bundesrecht.juris.de/bgb/__1566.html" target="_blank">1566</a> Abs. 1 und Abs. 2 BGB ergibt.
So wie Sie die Sachlage andeutungsweise schildern, ist allerdings sehr stark davon auszugehen, das ein Trennungszeitraum von über drei Jahren bereits verstrichen ist und insofern die Voraussetzungen für eine Ehescheidung gegeben sind. Denn es besteht schon länger keine häusliche Gemeinschaft mehr und es ist auch ein Trennungswille ersichtlich, vgl. § <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://bundesrecht.juris.de/bgb/__1567.html" target="_blank">1567</a> BGB.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meiner Auskunft weiterhelfen. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfram Geyer
Rechtsanwalt
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte