Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Ehe aufheben oder Scheidung

11. April 2005 19:10 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Familienrecht


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Wie kann mann eine kürzlich geschlossene Ehe am schnellsten und kostengünstigsten aufheben, wenn gegenseitiges Einverständnis besteht und welche Wege muss ich gehen ?

11. April 2005 | 19:37

Antwort

von


(920)
Wirteltorplatz 11
52349 Düren
Tel: 024213884576
Tel: 015679 216589
Web: https://www.rechtsanwalt-schwartmann.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Eine "Aufhebung" einer Ehe sieht das Gesetz nur in eng umschriebenen Ausnahmefällen vor, z.B. wenn ein Ehegatte bei Eheschluß eine vorrübergehende Störung der Geistestätigkeit aufwies oder sich über den Eingang der Ehe geirrt hat.

Die Aufhebungsgründe finden sich im Einzelnen in <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1314.html">§ 1314 BGB</a> und dürften in Ihrem Fall nicht vorliegen.

Die Beendigung der Ehe wird dadurch nur über den üblichen Weg der Scheidung möglich sein. Grundsätzlich müssen Sie dafür das Scheitern der Ehe darlegen, welches vom Gesetz erst nach Einhalten eines Trennungsjahres vermutet wird. Von dem Trennungsjahr kann aber in besonderen Härtefällen abgesehen werden, die dann aber konkret dargelegt werden müssen.

Da in Ihrem Fall der bloße Hinweis auf die kurze Dauer der Ehe noch keinen Härtefall begründet, sollten Sie sich anwaltlich beraten lassen. Denn der Scheidungsantrag muß, wenn Sie kein Jahr abwarten möchten, sorgfältig begründet werden. Möglicherweise liegen bei Ihnen Gründe vor, die eine sofortige Scheidung, ohne Abwarten des Trennungsjahres, für geboten erscheinen lässt.

Ohnehin muß derjenige Ehegatte, der den Scheidungsantrag stellt, vor dem Familiengericht anwaltich vertreten sein. Der zustimmende Ehegatte benötigt jedoch keinen Anwalt, so daß die Kosten also entsprechend gering gehalten werden können.

An dem Scheidungsverfahren werden Sie aber, sofern die Vorraussetzungen der Aufhebung gem. § 1314 BGB nicht vorliegen, nicht vorbeikommen.

Ich hoffe, Ihnen mit meiner Antwort geholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

A. Schwartmann
Rechtsanwalt



Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Familienrecht

ANTWORT VON

(920)

Wirteltorplatz 11
52349 Düren
Tel: 024213884576
Tel: 015679 216589
Web: https://www.rechtsanwalt-schwartmann.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Fachanwalt Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt Familienrecht, Erbrecht, Zivilrecht, Verkehrsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119054 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die verständliche Antwort ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
sehr gut und umfassend. Sehr ausführliche Antwort. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Danke für die schnelle und umfangreiche Beantwortung meiner Frage ...
FRAGESTELLER