Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Drogentest bei Einstellung Dax-Konzern und Antidepressiva?

23. Januar 2023 11:24 |
Preis: 40,00 € |

Arbeitsrecht


Beantwortet von


13:07

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich beginne im Februar einen Job im Rechnungswesen eines Dax-Unternehmens. Hierbei handelt es sich um eine reine Bürotätigkeit und ich mache genau diese Tätigkeit in meinem jetzigen Unternehmen bereits seit 4 Jahren sehr erfolgreich. Vor der Einstellung muss ich zum Betriebsarzt des Unternehmens zu einer kurzen Untersuchung (inkl. Sehtest). Hierfür habe ich auch schriftlich eingewilligt mich einem Alkohol- und Drogenscreening vom Betriebsarzt unterziehen zu lassen. Ich habe keinerlei weitere Informationen darüber erhalten was hierbei alles geprüft wird, auch weiß ich nicht ob es sich um eine Urin- oder Blutprobe oder beides handeln wird.

Ich nehme wegen persönlicher Schicksalschläge und einer daraus entstandenen Depression seit 2 Jahren Escitalopram. Diese Depression ist längst überstanden und ich schleiche das Medikament gerade aus (bin nurnoch auf 3mg täglich). Ich bin eigentlich bald auf null, aber nicht rechtzeitig zu diesem Drogentest beim Betriebsarzt in wenigen Tagen. Ich konsumiere weder Alkohol noch Drogen.

Der Betriebsarzt unterliegt der ärztlichen Schweigepflicht, darf aber der Personalabteilung mitteilen ob ich tauglich, nur bedingt tauglich oder untauglich für die Position bin.

- Darf der AG bzw. der Betriebsarzt auf Psychopharmka oder weitere legal verschriebene Medikamente bei einem Drogenscreening testen?
- Kann mir hieraus ein Nachteil entstehen wenn diese Medikamente gefunden werden?
- Darf ich über die Depression und die Medikamenteneinnahme lügen? (Es besteht mit Sicherheit keine Einschränkung meiner Leistungsfähigkeit), kann mir dann ein Nachteil entstehen wenn die Lüge erkannt wird?
- Falls ich die Wahrheit sage, darf mir daraus eine schlechtere Tauglichkeit für einen Bürojob ausgelegt werden?
- Muss ich vor dem Test darüber informiert werden was alles getestet wird?


Vielen Dank im Voraus

23. Januar 2023 | 12:27

Antwort

von


(43)
Feldmannstraße 26
66119 Saarbrücken
Tel: 0681 9102551
Web: https://www.kanzleiarbeitsrecht.org
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Grundsätzlich müssen nicht antworten. Da Ihnen dies schon Nachteile bringen kann, dürfen Sie auf unzulässige Fragen auch antworten wie sie wollen.
Ausnahmen sind natürlich gefahrsensible Bereiche, wenn eine unwahre Antwort für die konkrete Stelle direkten Schaden anrichten kann, etwa als Kraftfahrer.
Bei einer Bürotätigkeit und der Angabe, dass Sie in geringen Maßen ein Antidepressivum einnehmen und es bald absetzen werden, ist da aber kein Hindernis. Wenn Sie dadurch nicht arbeitsfähig sind, wird das der Arbeitgeber schon merken und hat ja dann normalerweise auch das Instrument der Probezeitkündigung.

Grundsätzlich nehmen Sie ja keine Droge auch im Sinne eines unzulässigen Stoffes ein oder ein nicht verschriebenes Medikament. Es ist zu unterscheiden, ob Sie "echte" Drogen nehme oder medizinisch verordnete Medikamente und hier gehe ich davon aus, dass Ihnen das Antidepressivum auch verschrieben worden ist.

Letztlich darf jeder Arzt nur das machen, wozu sie einwilligen. Natürlich können Sie den Drogentest verweigern. Dann werden Sie aber möglicherweise schon nicht eingestellt. Sie können auch verlangen, dass der Arzt seine Schweigepflicht einzuhalten hat, falls etwas Negatives herauskommt.

Ob sie in eine schlechter Tauglichkeitsstufe fallen, wenn Sie dem Betriebsarzt die Wahrheit sagen, kann ich als Jurist nicht beurteilen. Das ist eine medizinische Frage und auch Tatfrage, also medizinische Beurteilung des konkreten Medikaments durch einen natürlich auch zur Beurteilung qualifizierten Arzt. Aber wenn der Betriebsarzt da Rat einholt und sie schlechter einstuft, werden Sie das akzeptieren müssen. Jeder Arbeitgeber kann natürlich auch Kriterien aufstellen wie er es für richtig hält beim Auswahlverfahren, solange diese nicht diskriminierend sind. Die Einnahme von Antidepressiva mit einer schlechteren Tauglichkeitsstufe zu "sanktionieren", dürfte zulässig sein, also im Ranking mit anderen Bewerbern runtergestuft zu werden.


Wenn Sie den Betriebsarzt fragen, auf welche "Drogen" er da konkret testet, dürfen Sie auch eine konkrete Antwort erwarten, denn grundsätzlich hat jeder Arzt eine vorherige Aufklärungspflicht, wenn er sie behandeln will. Sie können dann frei entscheiden, ob Sie den Test machen. Regelmäßig geht es um Alkohol und Cannabiskonsum bei diesen Tests.
Ob das Medikament, dass Sie nehmen, erkannt wird, ist auch fraglich, denn es kann nur festgestellt werden, wenn auch konkret darauf getestet wird, sonst fällt das aus dem Screening auch raus. Das ist zumindest mein Wissensstand als Jurist.





Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Andreas Orth, LL.M.

Rückfrage vom Fragesteller 23. Januar 2023 | 12:36

Hallo Herr Orth,

danke für Ihre Antwort. Ich werde den Test natürlich nicht verweigern, da ich den Beruf unbedingt annehmen will. Ja, das Antidepressivum wurde mir verschrieben.

Was mir jetzt noch unklar ist:

- Ist es rechtlich zulässig bei einem "Drogenscreening" auch auf rezeptflichtige und legal verschriebene Medikamente zu testen?
- Kann mir der Arbeitsvertrag aberkannt werden wenn ich das Medikament verschweige und dies in einem Test nachgewiesen wird?
- Gibt es hierzu eine Rechtsgrundlage die ich nachlesen kann? (etwa ein Antidiskriminierungsgesetz?)

Danke Ihnen.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 23. Januar 2023 | 13:07

Es ist erlaubt auf jegliche Substanz zu testen, wenn Sie zustimmen! Ohne Zustimmung, darf Sie ein Arzt aber noch nicht einmal anfassen, um es mal drastisch auszudrücken, es sei denn im Zusammenhang mit Straftaten und dann auch nur mit richterlicher Anordnung. Das steht aber hier nicht zur Debatte.

Sie können den Test einschränkend erlauben, eben nur auf Stoffe die per se unter das Betäubungsmittelgesetz fallen etc. oder Alkoholkonsum. Geschicktes Fragen vor dem Test hilft vielleicht da auch weiter.
Wie gesagt, kann der Vertrag angefochten werden vom Arbeitgeber, wenn er davon konkret erfährt, dass Sie ein Antidepressivum einnehmen und sie das verneint haben beim Betriebsarzt. Wenn es aber so ist wie sie sagen, dass objektiv gesehen, sie keinerlei Arbeitskraftverlust durch die Einnahme haben, wird die Anfechtung nicht durchgehen. Aber der Vertrauensverlust ist da, wenn es rauskommen sollte auf jeden Fall. Das müssen Sie alles selbst abwägen.
Aufgrund der ärztlichen Schweigepflicht, sollte aber dem Arbeitgeber niemals bekannt werden dürfen, dass sie das Medikament nehmen sondern nur eben das schlechtere Ranking. Sie können dann gegen den Arzt vorgehen, aber das Vertrauen des Arbeitgebers ist natürlich weg.

Es gibt kein spezifisches Gesetz, dass Rankings aufgrund einer ärztlichen Untersuchung verbietet. Wenn Sie ein schlechteres Ranking wegen der Einnahme eines Antidepressivums bekommen sollten, müssen sie das hinnehmen. Entscheidend ist letztlich aber sowieso ihre tatsächliche Leistung am Arbeitsplatz. Leidet diese nicht, wie Sie ja sagen, gilt unabhängig von Handicaps natürlich der Gleichbehandlungsgrundsatz am Arbeitsplatz.

ANTWORT VON

(43)

Feldmannstraße 26
66119 Saarbrücken
Tel: 0681 9102551
Web: https://www.kanzleiarbeitsrecht.org
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Mietrecht, Autokaufrecht, Vertragsrecht, Europarecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119055 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Eine so ausführliche und schnelle Beantwortung ist mehr als lobenswert. Keine Rückfrage notwendig. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank für die schnelle und nachvollziehbare Erläuterung. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Wow hätte Noenals gedacht das ein Fremder Mensch für wenig Geld hier mir so Hilft vielen Dank. ...
FRAGESTELLER