Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Besoldung in NRW: Anspruch auf kinderbezogenen Familienzuschlag nach Scheidung

29. Mai 2025 19:41 |
Preis: 45,00 € |

Familienrecht


Beantwortet von

Guten Tag,

meine Frage betrifft den Anspruch auf den kinderbezogenen Familienzuschlag (Stufe 2 ff.) für Beamte in NRW nach einer Scheidung.

Ich bin Beamter auf Lebenszeit in NRW, derzeit noch verheiratet und habe 2 Kinder. Entsprechend enthält meine Besoldung den Familienzuschlag Stufe 3. Ich erhalte auch das Kindergeld. Meine Frau ist in der Privatwirtschaft tätig.

Meine Frage: Unter welchen Umständen bleibt mein Anspruch auf den kinderbezogenen Familienzuschlag (Stufe 3 abzgl. Stufe 1) nach einer Scheidung erhalten, sofern wir die Kinderbetreuung im Rahmen des sogenannten Wechselmodells organisieren (Kinder wohnen zu je 50% bei Mutter und Vater)? Aus den Erläuterungen des LBV NRW werde ich nur bedingt schlau.

Vielen Dank.

29. Mai 2025 | 21:18

Antwort

von


(3171)
Marktstraße 17/19
70372 Stuttgart
Tel: 0711-7223-6737
Web: https://www.hsv-rechtsanwaelte.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Nach den Informationen, die ich gefunden habe, bleibt der Anspruch auf den kinderbezogenen Familienzuschlag (Stufe 3 abzgl. Stufe 1) nach einer Scheidung unter bestimmten Bedingungen erhalten.

Entscheidend ist, dass der kinderbezogene Teil des Familienzuschlags dem Anspruch auf Kindergeld folgt.

Gemäß den Informationen hat auch ein geschiedener Beamter grundsätzlich einen Anspruch auf kinderbezogene Familienzuschläge, wie sich aus § 40 Abs. 3 BBesG ergibt.

Das Bundesbesoldungsgesetz wird auch in Nordrhein-Westfalen angewendet, da es die Besoldung der Beamten in den Ländern, darunter Nordrhein-Westfalen, regelt. Die Landesgesetzgebung kann hierzu ergänzende oder modifizierende Regelungen treffen, aber die grundlegende Definition der Dienstbezüge in § 40 Abs. 3 BBesG bleibt relevant.

Der Anspruch auf den kinderbezogenen Familienzuschlag ist an den Anspruch auf Kindergeld gekoppelt. Das bedeutet, dass derjenige, der das Kindergeld erhält, in der Regel auch den kinderbezogenen Familienzuschlag beanspruchen kann.

Im Fall des Wechselmodells, bei dem die Kinder zu gleichen Teilen bei beiden Elternteilen leben, könnte es darauf ankommen, wer das Kindergeld erhält. Wenn Sie weiterhin das Kindergeld beziehen, könnten Sie auch den kinderbezogenen Familienzuschlag erhalten. Es ist jedoch wichtig, dass die Entscheidung über den Bezug des Kindergeldes klar geregelt ist, da dies maßgeblich für den Anspruch auf den Familienzuschlag ist.

Zusätzlich ist zu beachten, dass der Familienzuschlag Stufe 1, der ehebezogene Teil, nach der Scheidung entfällt, es sei denn, es besteht weiterhin eine Unterhaltspflicht, die den Anspruch auf diesen Teil des Zuschlags aufrechterhält.

Es wäre ratsam, die Regelungen des Landesbesoldungsgesetzes NRW und die spezifischen Bestimmungen des LBV NRW nochmals genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass alle Voraussetzungen für den Erhalt des Zuschlags erfüllt sind.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Daniel Hesterberg

ANTWORT VON

(3171)

Marktstraße 17/19
70372 Stuttgart
Tel: 0711-7223-6737
Web: https://www.hsv-rechtsanwaelte.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht, Baurecht, Verwaltungsrecht, Ausländerrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER