Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Bereitststellung von Internetservern fuer Anwälte, Steuerberater, etc.

| 21. September 2012 08:00 |
Preis: 55€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Internetrecht, Computerrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Wir wollen einen Internetdienst anbieten, bei dem die Kunden einen eigenen Server mit speziell gesichertem und verschlüsseltem Kundendatenbereich, der auch bei einem Servereinbruch nicht hackbar ist, und vorinstallierter Spezialsoftware erhalten.

Da dies auf der Basis von Amazon EC2 geschehen soll, habe ich folgende Frage:

Der näheste Serverpunkt in Europa ist Irland, da wir auch Anwälte und Steuerberater als Kunden haben: Gibt es für Anwälte, Steuerberater, etc. bestimmte Auflagen, dass ein eigener Server in Deutschland liegen muss?



21. September 2012 | 09:05

Antwort

von


(2753)
Brandsweg 20
26131 Oldenburg
Tel: 0441-7779786
Web: https://www.jan-wilking.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

gerne beantworte ich Ihre Anfrage unter Berücksichtigung Ihrer Sachverhaltsschilderung und Ihres Einsatzes wie folgt:

Sowohl Rechtsanwälte als auch Steuerberater sind gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Dies ergibt sich sowohl aus den Berufsordnungen (§ 43a BRAO bzw. § 9 BOStB) als auch aus § 203 StGB . Es ist daher schon fraglich, ob ein Outsourcing auf externe Server (auch im Inland) überhaupt zulässig ist (siehe hierzu http://anwaltsblatt.anwaltverein.de/rechtsprechung-details/items/Outsourcing_trotz_Anwaltsgeheimnis.html

Bei Auftragsdatenverarbeitung im Ausland kommt aber noch hinzu, dass eine ausländische Behörde ggf. Daten beschlagnahmen kann, die im Inland dem Anwaltsgeheimnis bzw. Steuergeheimnis unterliegen würden. Nach einer neuen Stellungnahme des Deutschen Anwaltsvereins (DAV) vom August 2011 (http://anwaltverein.de/downloads/Stellungnahmen-11/43-2011-SN-Cloud-Computing.pdf) kommt dieser zur Überzeugung, dass im Ergebnis Cloud Computing regelmäßig auch dann gegen das Bundesdatenschuitzgesetz verstoße, wenn die Datenverarbeitung in Ländern der EU mit sicherem Datenschutzniveau stattfindet. Auch in Bezug auf Steuerberater wird die Datenverarbeitung im Ausland als kritisch angesehen (siehe z.B. http://www.stb-web.de/news/article.php/id/5190).

Auch wenn die Rechtslage diesbezüglich noch nicht abschließend geklärt ist (so wurden z.B. die Vorschriften zur Auslandsbuchführung kürzlich gelockert, siehe § 146 Absatz 2a AO ) und Irland mit Sitz der EU-Datenschutzbehörde als datenschutzrechtlich sicher gelten dürfte, besteht doch die Gefahr, dass zumindest momentan ein Großteil der Anwälte und Steuerberater den sichereren Weg eines Anbieters mit Servern auf deutschem Boden wählen wird.


Ich hoffe, Ihnen eine erste hilfreiche Orientierung ermöglicht zu haben. Bei Unklarheiten benutzen Sie bitte die kostenfreie Nachfragefunktion.

Bedenken Sie bitte, dass ich Ihnen hier im Rahmen einer Erstberatung ohne Kenntnis aller Umstände keinen abschließenden Rat geben kann. Sofern Sie eine abschließende Beurteilung des Sachverhaltes wünschen, empfehle ich, einen Rechtsanwalt zu kontaktieren und die Sachlage mit diesem bei Einsicht in sämtliche Unterlagen konkret zu erörtern.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Jan Wilking

Bewertung des Fragestellers 21. September 2012 | 09:11

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Vielen Dank für die sehr umfassende Beantwortung meiner Frage.

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Jan Wilking »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 21. September 2012
5/5,0

Vielen Dank für die sehr umfassende Beantwortung meiner Frage.


ANTWORT VON

(2753)

Brandsweg 20
26131 Oldenburg
Tel: 0441-7779786
Web: https://www.jan-wilking.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Urheberrecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Medienrecht, Miet- und Pachtrecht