Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Nach Art. 6 Abs. 1 Satz 3 BayBO ist eine Abstandsfläche nicht erforderlich vor Außenwänden an Grundstücksgrenzen, wenn nach planungsrechtlichen Vorschriften an Grundstücke gebaut werden kann oder gebaut werden darf.
Im Bereich eines Bebauungsplans richtet sich die Zulässigkeit eines Bauvorhabens nach den Festsetzungen des Bebauungsplans (§ 29 Abs. 1,, § 30 Abs. 1 BauGB
). Soweit der Bebauungsplan keine abweichenden Festsetzungen enthält, bleiben daneben die bauordnungsrechtlichen Bestimmungen anwendbar.
Art. 6 Abs. 6 Satz 1 BayBO bleibt also im Bereich eines Bebauungsplans anwendbar, wenn dieser keine abweichenden Festsetzungen enthält.
Die Anordnung von Art. 5 Abs. 1 Satz 1 BayBO bedeutet nicht, dass dadurch andere Vorschriften der BayBO ausgeschlossen werden. Die ausdrückliche Anordnung der Geltung dieser Vorschrift im Bebauungsplan bezieht sich vielmehr auf Art. 5 Abs. 6 Satz 3 BayBO. Danach gilt Art. 5 Abs. 6 Sätze 1 und 2 im Bereich einer städtebaulichen Satzung oder einer Satzung nach Art. 81 BayBO nur dann, wenn die Satzung die Geltung dieser Vorschriften anordnet. Nach Art. 81 Abs. 2 BayBO können die Gemeinden örtliche Bauvorschriften außer durch eine Satzung auch durch einen Bebauungsplan erlassen.
Durch die ausdrückliche Anordnung des Art. 6 Abs. 5 Satz 1 BayBO sollte also nur klargestellt werden, dass die Vorschrift gilt. M.E. wäre dies nicht erforderlich gewesen, da Art. 5 Abs. 6 Satz 3 BayBO nur auf Satzungen nach Art. 81 BayBO verweist, nicht jedoch auf Bebauungspläne.
Aus der ausdrücklichen Anordnung der Geltung einer Vorschrift der BayBO kann jedenfalls nicht geschlussfolgert werden, dass die nicht genannten Vorschriften der BayBO nicht gelten. Dies ergibt sich aus Art. 29 Abs. 2 BauGB
.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte