Sehr geehrte(r) Ratsuchende(r),
vielen Dank für Ihre Anfrage.
In der Tat könnte die Möglichkeit bestehen, dass Sie sich einer falschen Verdächtigung strafbar gemacht haben. Die entsprechende Regelung finden Sie in § 164 Absatz 1
des Strafgesetzbuchs (StGB). Diese Vorschrift hat folgenden Wortlaut:
"Wer einen anderen bei einer Behörde oder einem zur Entgegennahme von Anzeigen zuständigen Amtsträger oder militärischen Vorgesetzten oder öffentlich wider besseres Wissen einer rechtswidrigen Tat oder der Verletzung einer Dienstpflicht in der Absicht verdächtigt, ein behördliches Verfahren oder andere behördliche Maßnahmen gegen ihn herbeizuführen oder fortdauern zu lassen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."
Dabei genügt hinsichtlich der Voraussetzung, mit der Absicht zu handeln, gegen ein anderen ein behördliches Verfahren einzuleiten, wenn man sich dessen sicher bewusst war. Davon wird man wohl in Ihrem Falle ausgehen müssen.
Sie sollten unbedingt Ihre Aussage richtig stellen und dabei auf die Situation, der Sie bei der ersten Vernehmung ausgesetzt waren, hinweisen. Die Richtigstellung wird selbstverständlich zu Ihren Gunsten zu werten sein.
Gegebenenfalls wird die Staatsanwaltschaft von einer Verfolgung der eventuell begangenen falschen Verdächdigung auch gemäß § 153
der Strafprozessordnung (StPO) absehen, wenn Ihre Schuld gering war und kein öffentliches Interesse an der Verfolgung besteht.
Wenn möglich, sollten Sie Ihre Aussage schriftlich vorbereiten. Sie kann dann so zur Akte genommen werden und beugt einer eventuellen Fehlinterpretation vor. Sollten Sie sich unsicher fühlen, können Sie selbstverständlich vor Ort einen Rechtsanwalt um Unterstützung bitten.
Ich hoffe, Ihnen mit diesen Ausführungen geholfen zu haben und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Ingo Kruppa
Rechtsanwalt
www.kruppa-ruprecht.de
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte