Sehr geehrte(r) Fragesteller(in),
vielen Dank für die Online-Anfrage, die ich wie folgt beantworte:
Wird ein Kfz von einem Privaten verkauft, so geht die Rechtsprechung davon aus, dass erschöpfende Angaben über das Fahrzeug nur für die Zeit gemacht werden können, in denen der Verkäufer das Fahrzeug besessen hat.
Für gewöhnlich wird beim Verkauf von Privat an Privat die Gewährleistung ausgeschlossen. Die Formulierung „ohne Garantie“ bedeutet keinen Haftungsausschluss. Auch die Klausel „gekauft wie besichtigt“ führt nicht zu einem vollständigen Gewährleistungsausschluss, da in diesem Fall allenfalls solche Mängel ausgeschlossen würden, die bei einer ordnungsgemäßen Besichtigung ohne Zuziehung eines Sachverständigen wahrnehmbar sind.
Sie haben in besagter eBay Anzeige jedoch "jegliche Gewährleistung, Haftung und Rückgabe ausgeschlossen", sodass davon auszugehen ist, dass Sie die gesetzliche Gewährleistung wirksam ausgeschlossen haben.
Auf den Gewährleistungsausschluss könnten Sie sich nach § 444 BGB
nicht berufen, wenn Sie den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit des Fahrzeuges übernommen hätten. Beides ist nicht der Fall, insbesondere kann Ihnen der Käufer nicht nachweisen, dass Ihnen überhaupt Fahrzeugmängel bekannt waren.
Ich empfehle, dass Sie mit Nichtwissen bestreiten, dass das Fahrzeug bei Übergabe einen Mangel hatte und die vom Käufer erhobenen Ansprüche unter Hinweis auf den wirksam vereinbarten Gewährleistungsausschluss entschieden zurückzuweisen.
Ich weise darauf hin, dass diese Antwort eine vollumfängliche Begutachtung des Sachverhalts nicht ersetzen kann, zumal durch Hinzufügen oder Weglassen relevanter Informationen eine völlig andere rechtliche Beurteilung folgen könnte. Ich wünsche einen schönen Pfingstmontag. Bei Unklarheiten können Sie selbstverständlich über die kostenfreie Nachfragefunktion bei mir nachfragen.
Mit freundlichen Grüßen
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte