Sehr geehrte/r Fragesteller/in,
hiermit nehme ich zu den von Ihnen aufgeworfenen Fragen unter Berücksichtigung des dargestellten Sachverhaltes wie folgt Stellung:
Wenn Sie eine Vertragsänderung wünschen bzw. dies krankheitsbedingt erforderlich ist, dann muss dies mit Einverständnis beider Parteien und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen geschehen.
Auf der Seite des Arbeitgebers ist zu berücksichtigen, ob der von Ihnen gewünschte Arbeitseinsatz bzw. die geänderten Arbeitszeiten betrieblich möglich sind. Zu Ihren Gunsten ist zu berücksichtigen, dass Ihnen eine Arbeitszeit aus gesundheitlichen Gründen nur montags bis freitags möglich ist bzw. ein Arbeitseinsatz an Samstagen Ihre Krankheit nicht heilen oder gar verschlimmern wird. Dies müsste dann durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden.
Eine gesetzliche Vorschrift gibt es nicht. Rechtlich ist es dergestalt, dass der Arbeitgeber bei länger andauernder Krankheit unter Umständen ein Recht hat das Arbeitsverhältnis zu kündigen. Die Kündigung stellt aber eine ultima ratio dar. Voraussetzung für eine solche Kündigung ist aber auch, dass kein anderer Arbeitsplatz – auch unter schlechteren Bedingungen – innerhalb des Betriebes angeboten werden kann.
Ich rate Ihnen erneut das Gespräch mit dem Arbeitgeber zu suchen, Ihre Bedenken vorzutragen und bestenfalls dies auch durch ein ärztliches Attest zu belegen.
Abschließend möchte ich Sie noch auf Folgendes hinweisen: Bei der vorliegenden Antwort, welche ausschließlich auf Ihren Angaben basiert, handelt es sich lediglich um eine erste rechtliche Einschätzung des Sachverhaltes. Diese kann eine umfassende Begutachtung nicht ersetzen. Durch Hinzufügen oder Weglassen relevanter Informationen kann die rechtliche Beurteilung völlig anders ausfallen.
Ich hoffe Ihnen einen ersten Einblick in die Rechtslage verschafft haben zu können und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Astrid Hein
Rechtsanwältin
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte