Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Arbeitsamt- Geld

8. Juli 2015 17:38 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Arbeitsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Sehr geehrte Damen und Herren

ich bekomme vom Arbeitsamt das Arbeitslosengeld 1, jetzt habe ich eine Arbeitstelle ab dem 01.10.2015, nun teile mir das Arbeitsamt mit das sie mich ab dem 01.08.2015 abmelden.
Geht das? Sonst habe ich keine Krankenversicherung ( mein Sohn ist bei mir mitversichert ) und auch kein Geld bis Ende Oktober.

Danke

8. Juli 2015 | 18:18

Antwort

von


(2929)
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26726
Web: https://www.ra-bohle.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Ratsuchende,



bitte suchen Sie sofort mit dem Schreiben des Arbeitsamtes einen Rechtsanwalt auf, damit der genaue Inhalt geprüft und dagegen vorgegangen werden kann.

Hierfür kann dggfs. Beratungshilfe beim Amtsgericht beantragt werden; ich verweise insoweit auf

http://ra-bohle.blog.de/2013/05/31/beratungshilfe-16075410/

die beantragt werden sollte.


Denn nach Ihrer Sachverhaltsschilderung kann es sich um ein Versehen handeln, wobei Sie aber innerhalb kurzer Fristen tätig werden müssen, wenn der Bescheid nicht rechtskräftig werden soll. Daher sollten Sie zeitnah einen Rechtsanwalt aufsuchen.


Eine andere Möglichkeit wäre, dass die Bezugsdauer ALG 1 abgelaufen ist, was aber von vielen Faktoren abhängt, die ebenfalls geprüft werden sollten. Denn wie lange Sie Arbeitslosengeld bekommen, hängt davon ab, wie lange Sie vor der Arbeitslosigkeit als Arbeitnehmer beschäftigt waren und auch von Ihrem Alter:

Haben Sie innerhalb der letzten zwei Jahre mindestens 12 Monate versicherungspflichtig gearbeitet, können Sie sechs Monate Arbeitslosengeld beziehen - waren Sie innerhalb der letzten zwei Jahre mindestens 16 Monate versicherungspflichtig beschäftigt, können Sie acht Monate Arbeitslosengeld beziehen. Bei 20 Monaten Beschäftigung erhalten Sie zehn Monate lang Bezüge; nach 24 Monaten Beschäftigung bekommen Sie 12 Monate ALG 1.

Sind Sie jünger als 50, bekommen Sie höchstens zwölf Monate lang Arbeitslosengeld.
Sind Sie 50 Jahre alt oder älter, können Sie bis zu 24 Monate lang Arbeitslosengeld bekommen.


All das gilt es zu prüfen. Ebenso wird zu prüfen sein, ob ALG II beantragt wird, was - vorbehaltlich der Kenntnis des Bescheides - dringend geboten zu sein scheint.




Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwalt
Thomas Bohle, Oldenburg


ANTWORT VON

(2929)

Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26726
Web: https://www.ra-bohle.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Familienrecht, Zivilrecht, Baurecht, Miet- und Pachtrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118979 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER