Sehr geehrte(r) Ratsuchende(r),
haben Sie vielen Dank für Ihre Rechtsfrage.
Ich würde Ihnen empfehlen, mit dem Verband eine Vertragsübernahme zu vereinbaren.
Dies könnte folgendermaßen formuliert werden.
"Herr/Frau X, der diesen Vertrag mit dem Verband als Einzelunternehmer schließt, wird eine GmbH gründen. Herr/Frau X und der Verband vereinbaren, dass diese GmbH in sämtliche Rechte und Pflichten aus [diesem Vertrag/sämtlichen Vertragsverhältnisse zwischen Herrn/Frau X und dem Verband] anstelle von Herrn/Frau X am [Datum/Zeitpunkt des Vertragsüberganges] eintritt. Zugleich ist Herr/Frau X aus [diesem Vertragsverhältnis/sämtlichen Vertragsverhältnissen zwischen ihm/ihr und dem Verband] sowie den sich hieraus ergebenden Pflichten entlassen und kann ab diesem Zeitpunkt keine Rechte aus [dem Vertrag/den Vertragsverhältnissen] mehr herleiten. Bis zu diesem Zeitpunkt entstandene Ansprüche von/gegen Herrn/Frau X [bleiben hiervon unberührt/gehen auf die GmbH über]."
Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit behilflich sein.
Mit freundlichen Grüßen
Kianusch Ayazi, LL.B. (Bucerius Law School)
- Rechtsanwalt -