Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

32 % Mieterhöhung

17. Juni 2006 13:45 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von

Rechtsanwalt Wolfram Geyer

unsere derzeitige Miete beträgt 616,33 EUR incl. Bis jetzt waren die Wohnungen in der öffentlichen Bindung. Ab dem 01.08.2006 laufen die Zahlungen von Förderungszuschüssen aus und die Miete erhöht sich auf 745,65 EUR incl. Das ist eine Erhöhung von gut 30%! Die Wohnung ist 86,21 qm groß. Ist diese hohe Mieterhöhung rechtens?
Die Kaltmiete (Kostenmiete) beträgt seit dem 01.04.2005 : 402,27 EUR, ab dem 01.08.2006 sind es 531,59 EUR.

Mit freundlichem Gruß

Sehr geehrte(r) Ratsuchende(r),


gemäß § 558 Abs. 4 BGB gilt die Kappungsgrenze von 20% für Mieterhöhungen bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete nicht bei öffentlich gefördertem Wohnraum im Sinne des WoBindG, wenn die öffentliche Bindung wegfällt und infolgedessen eine bestehende Verpflichtung des Mieters zur Zahlung einer Fehlbelegungsabgabe nach dem AFWoG erlischt.

In diesem Fall darf die Kostenmiete im Rahmen der ortsüblichen Vergleichsmiete aber auch nur bis zu dem Betrag angehoben werden, den der Mieter bisher einschließlich der Fehlbelegungsabgabe entrichtet hat.


Ich hoffe, Ihnen mit dieser Auskunft weitergeholfen zu haben.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


Wolfram Geyer
Rechtsanwalt

FRAGESTELLER 26. September 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER