Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

195 Ergebnisse für fahrzeug unfall

Filter Kaufrecht
Verkauf eines angemeldeten Fahrezeuges
vom 21.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wie soll ich einen Kaufvertrag formulieren, um eine Erhöhung der Schadenfreiheitsklasse zu vermeiden, wenn der Käufer nach dem Kauf einen Unfall baut und das Fahrzeug nicht umgemeldet Ich möchte am 22.09.2025 mit ihm einen Kaufvertrag schließen, in dem er sich verpflichtet das Auto spätestens bis 26.09.2025 umzumelden. Das Auto hatte bei Vorbesitzer einen Unfall.
Autokauf Kaufvertrag rückabzuwickeln
vom 17.5.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Anzeige wurde Unfall bekannt angeben. Der Verkäufer wies darauf hin, dass der Wagen einen Unfall hatte (auch im Vertrag vermerkt) und der linke Kotflügel danach getauscht wurde. ... Er schaute sich den Wagen an und stellte fest, dass das Fahrzeug einen grösseren Unfall gehabt haben muss.
Autokaufvertrag Unfallfreiheit
vom 14.3.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte ein Fahrzeug von einem gewerblichen BMW Händler kaufen. ... Mein Vorschlag an den Händler: Zusatzklausel – Zustand des Fahrzeugs: "Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Fahrzeug einen leichten Unfall erlitten hat, der ausschließlich zu Lackierarbeiten geführt hat. ... Dies sieht aber zu klein aus um mit einen größerem Unfall in Verbindung zu stehen.
Käufer will Geld nach Autokauf zurück
vom 27.11.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erhielt einen Anruf einer Privatperson, die mein Fahrzeug für einen Export nach Litauen erwerben wollte. ... Ich selbst habe das Fahrzeug vor 2 Jahren als unfallfrei erworben und hatte in den 2 Jahren keinen Unfall. ... Mir lag zu keiner Zeit die Information vor, dass der Wagen einen Unfall hatte, da in dem vorherigen Kaufvertrag auch vermerkt war, dass der Wagen unfallfrei sei.
Verkauf vom Gebrauchtfahrzeug mit drohender Kaufrückabwicklung über mehrere VerK
vom 15.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer Forderte ein Kaufrückabwicklung da das Fahrzeug nicht mehr Unfallfrei war. Die Form von Mangel lässt sich auch nach einer Reparatur nicht mehr beseitigen da der Status Unfall nicht mehr veränderbar ist aufgrund unterschiedlicher Lackdicke. ... Oder nur den Betrag für den Verkauf des Fahrzeugs zurückbezahlen im Gegenzug des erhalt des Fahrzeugs.
Autokauf entpuppt sich als starker Unfallschaden
vom 19.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Kaufvertrag wurde die Klausel „Das Fahrzeug hatte keinen Unfallschaden erlitten, seit es im Eigentum des Verkäufers war" festgehalten. Das Auto wurde von ihm aus Spanien gekauft und laut seiner Aussage hätte es dort auch keinen Unfall gehabt. Nun hat sich im Rahmen einer neuen Lackierung herausgestellt, dass das Fahrzeug einen sehr starken Auffahrunfall hinten hatte.
Kaufvertrag Bastlerfahrzeug
vom 23.2.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Fahrzeug ist technisch im guten Zustand hat jedoch opitsche Mängel wie auf den Bilder zusehen ist." ... Nach der Probefahrt mit roten Kennzeichen A und B schließen einen Kaufvertrag ab, in dem steht" wie besichtigt und unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung zum Preis von 2000 Euro, gekauft als Bastlerfahrzeug, Käufer ist KFZ-Mechaniker, Fahrzeug hat technische und optische Mängel" A entpuppt sich plötzlich beim Vertragschluss als Privatmann im eigenen Geschäft.Käufer B hat Verkäufer A wahrheitsgemäß informiert, dass er vom Beruf KFZ-Mechaniker ist aber B hat seine Berufsausbildung im Jahr 1993 absolviert und seitdem arbeitet er nicht in diesem Beruf, wenn das von Bedeutung ist.Nach dem Kauf hat Käufer B an Fahrzeug unbekannte Unfallschäden vorne festestellt.Diese Schäden wurden gar nicht repariert und das Auto einfach weiter mit diesen Schäden verkauft.Käufer B informiert darüber Verkäufer A und B verlangt pauschal 400 Euro Preisminderung.Verkäufer A weigert dem Käufer B eine Herabsetzung des Kaufpreises und will auch nicht das Auto vom Käufer B zurücknehmen.Verkäufer A behauptet, dass ihm diese Unfallschäden nicht bekannt waren.Käufer B tritt in Kontakt mit dem letzten Vorbesitzer des Fahrzeuges C. C gibt zu, dass der Unfall bei ihm passiert ist und er hat das Auto dem Händler A zum Preis vom 150 Euro verkauft.
wirkaufendeinauto.de nachträgliche Wertminderung wegen Unfallschaden.
vom 22.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß dem Händler war das Fahrzeug unfallfrei, dies wird jedoch nicht explizit im Kaufvertrag erwähnt (jedoch auch nicht das Gegenteil). Im August 2023 habe ich das Fahrzeug nach der obligatorischen Prüfung in einer der Filialen an wirkaufendeinauto.de verkauft. ... Während das Fahrzeug in meinem Besitz war gab es keinen Unfall.
KFZ Kauf fehlende zugesicherte Eigenschaften
vom 21.12.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Das Fahrzeug wurde im Kundenauftrag verkauft und somit ein privater Kaufvertrag geschlossen und von beiden Parteien auch unterschrieben. ... Nach Durchsicht der Rechnungen ist mir aufgefallen, dass es noch einen weiteren Unfall gab. ... Aufgrund des nicht lückenlos gepflegten Scheckheftes und des weiteren Unfalls, habe ich hier sicher große Probleme und einen Wertverlust beim späteren Verkauf.
Gewährleistung Recht auf Nachbesserung
vom 29.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe letztes Jahr ein Fahrzeug mit bekannten Unfallschaden gekauft, welcher laut Kaufvertrag mit dem Händler instand gesetzt wurde. Dieses Jahr wollte ich ein Wertgutachten für die Versicherung erstellen lassen, allerdings wurde hier festgestellt, dass die durch den Unfall ausgelösten Airbags nicht ersetzt wurden und das wahrscheinlich auch andere Instandsetzungsarbeiten nicht ordnungsgemäß ausgeführt wurden. ... Der beauftragte Anwalt hat dann ein selbstständiges Beweisverfahren beantragt und hat dem Verkäufer den Mangel angezeigt und geschrieben, dass das Fahrzeug bei der Werkstatt steht, wo die Begutachtung statt finden sollte, und zur Reparatur abgeholt werden kann, da es wegen der Airbags nicht verkehrstauglich ist.
Privater Gebrauchtwagenkauf
vom 15.10.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte:r Rechtsanwält:in, ich wende mich an Sie mit einer Angelegenheit betreffend des Kaufs eines gebrauchten Fahrzeugs. ... Der private Verkäufer gab an, dass das Fahrzeug 114.000 km gelaufen ist, 3 Vorbesitzer:innen hatte und bisher keinen Unfall hatte. ... Nach dem Kauf habe ich das Fahrzeug in eine Werkstatt gebracht, um das defekte Faltdach reparieren zu lassen.
Kfz Kaufvertrag Deklaration "nicht Unfallfrei"
vom 11.10.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Kauf wurde mir damals auf die Frage, was für Unfälle der Wagen denn gehabt hätte, gesagt: " Einige Unfälle, bei denen unter anderem im vorderen Teil des Wagens teilweise Scheinwerfer, Stoßstange und Kotflügel getauscht bzw. in Stand gesetzt wurden, sowie kleine dahinter liegende Teile erneuert." ... Darin ist ein schon etwas größerer Unfall zu sehen, bei dem die Schadenshöhe ca . 15.000- 16.000€ beträgt. ... Außerdem habe ich herausgefunden, dass der Kotflügel nur gespachtelt und lackiert wurde, also nicht erneuert wurde, nach dem Unfall.
Privatverkauf KFZ Unfall
vom 14.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein KFZ aus einem Schuld Verhältnis ohne Kaufvertrag übernommen mir wurde bei der Übergabe des KFZ nicht mitgeteilt das dass Fahrzeug einen Unfall hatte habe es privat 2 Monate gefahren dort waren keine Auffälligkeiten fest zu stellen dann neuen TÜV machen lassen der TÜV Sachverständige hat mir nicht mitgeteilt das hier ein Unfall entstanden sein könnte so habe ich das Fahrzeug als Leihe als unfallfreies Fahrzeug privat weiter verkauft. 2 Monate später möchte der Käufer nun das Fahrzeug zurück geben gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten wie sieht hier die rechtliche Lage für mich aus ?
Ausschluss der Sachmangelhaftung im B2B (hier: Autokauf)
vom 11.6.2023 für 30 €
Der Verkäufer schloß die Sachmangelhaftung mit folgendem Text aus: "Der Verkäufer verkauft hiermit an den Käufer das nachstehend beschriebene Fahrzeug in gebrauchtem Zustand, nach Probefahrt, wie besichtigt, insbesondere bezüglich des Kilometersstandes und eventuell später auftretender Schäden infolge früherer Unfälle des Fahrzeuges, sowie auch für verborgene Mängel." ... In der Werkstatt stellte sich dann heraus, dass das Fahrzeug einen Wasserschaden vorweist. ... Dieses konnte man erst nach gründlicher Untersuchung in der Werkstatt feststellen, da das Fahrzeug aufwendig aufbereitet wurde.
Falschangaben bei KFZ-Kaufvertrag
vom 22.10.2022 für 65 €
Er hat uns auch verschwiegen, dass es einen Unfall hatte. ... Auf Grund des fehlenden Abwassers konnten wir das Fahrzeug nicht als Wohnmobil nutzen.